“Home Control” – das Smarthome-System von Devolo kam mit einiger Verspätung im Frühjahr auf den Markt. Wir haben das System seit einigen Wochen im Einsatz und testen, ob das System tatsächlich so einfach einzurichten und zu bedienen ist wie der Werbeslogan “das erste Smart Home zum Selbermachen” verspricht.

Das System besteht aus einer Zentrale und verschiedenen Aktoren und Sensoren, die per Z-Wave (plus) drahtlos kommunizieren. Die Zentrale kann entweder einzeln oder auch als Starter-Set zusammen mit einer schaltbaren Steckdose sowie einem Bewegungsmelder erworben werden. Die weiteren benötigten Komponenten wie z.B. Rauchmelder oder Regler zur Heizungssteuerung können dann je nach Bedarf dazugekauft werden. 

Stand heute sind folgende Komponenten von Devolo erhältlich:

  • Home Control Zentrale
  • Bewegungssenor mit Helligkeits- und Temperaturmesser
  • Rauchmelder
  • Tür/Fensterkontakt mit Helligkeits- und Temperaturmesser
  • Fernbedienung (4 Taster)
  • schaltbare Steckdose, inkl. Stromverbrauchsmessung
  • Raumthermostat
  • Heizkörperthermostat
  • Funk/Wandschalter

Zur IFA 2015 hat Devolo jedoch schon weitere Produkte angekündigt:

  • Temperatur und Luftfeuchtesensor
  • Alarmsirene
  • Wassersensor
  • Unterputzmodule:
    • Steckdose
    • Wandschalter
    • Rolladensteuerung

Wir haben das Starterset zusammen mit einigen zusätzlichen Komponenten getestet.

Installation und Inbetriebnahme von Devolo Home Control

Der Werbeslogan “Das erste Smart Home zum Selbermachen” verspricht eine einfache Installation und Einrichtung. Dem Starterset liegt eine Anleitung bei, die alle Schritte zur Ersteinrichtung gut erklärt. Zur Inbetriebnahme muss die Zentrale nun einfach in eine Steckdose gesteckt werden und entweder per Netzwerkkabel oder per Powerline mit dem eigenen Netzwerk verbunden werden. Praktisch: In der Zentrale ist bereits ein Powerline-Adapter integriert, so kann das System einfach in ein eventuell bestehendes Powerline-Netz eingebunden werden. Diese Lösung lässt auch einen flexiblen Betrieb der Zentrale an Orten zu, die außer Reichweite von LAN-Anschlüssen sind. Ein WLAN-Modul ist in der Zentrale nicht eingebaut – es muss also entweder Powerline oder der Netzwerkkabel-Anschluss genutzt werden.

Die dann folgenden Schritte sollten im (Desktop)-Browser am PC/Notebook vorgenommen werden, da die Einrichtung per App wohl noch nicht sauber funktioniert. Also rufen wir www.mydevolo.com im Browser auf und folgen einfach dem Assistenten zur Ersteinrichtung:

  • Neues Benutzerkonto anlegen
    • Dabei muss auch ein Geburtsdatum angegeben werden. Devolo benötigt das Geburtsdatum für die Wiederherstellung von vergessenen Kennwörtern.
  • Neue Zentrale hinzufügen – eventuell ist die Eingabe der Seriennummer der Zentrale notwendig, wenn die Einrichtung nicht vom gleichen Anschluss durchgeführt wird, den auch die Zentrale zur Verbindung ins Internet nutzt. Die Seriennummer  steht vorne auf der Dokumentation und auf der Rückseite der Zentrale.
  • Neue Adresse hinzufügen  – Nur Ort + PLZ ist dabei eine Pflichtangabe (Wird später zur Wettervorhersage genutzt)
  • Taste an der Zentrale drücken, wenn der Assistent dies verlangt
  • Software-Update wird automatisch eingespielt, sofern vorhanden

Nun können die ersten Home Control Komponenten unter dem Menüpunkt “Geräte” hinzugefügt werden.

 

Das Hinzufügen von Geräten wird wieder durch einen Schritt-für-Schritt Assistenten erleichtert, der sogar ein kurzes Hilfe-Video anzeigt. Man sollte die einzelnen Geräte nicht sofort am vorgesehenen Ort installieren, sondern in der Nähe der Zentrale in Betrieb nehmen und zunächst mit der Zentrale verbinden, erst dann die Verbindung am vorgesehenen Ort testen und anschließend befestigen. Es wäre ja sonst auch sehr ärgerlich, wenn die Löcher für z.B. den Rauchmelder schon gebohrt sind und dann auffällt, dass der Rauchmelder an dieser Stelle außer Reichweite der Zentrale ist.  Die Geräte müssen sich zur initialen Verbindung sowieso in der Nähe der Zentrale befinden.

Steuerung des Smarthomes mit Devolo Home Control

Wenn alle Komponenten mit der Zentrale verbunden sind, werden diese mit dem aktuellen Status in der konfigurierbaren Übersichtsseite auf mydevolo.com und in der mobilen App angezeigt und können dort manuell geschaltet werden.

Devolo Home Control - Übersicht
Devolo Home Control – Übersicht

Eine Übersicht aller Geräte findet man unter “Geräte” – auf dieser Seite lassen sich die Geräte auch wieder aus dem System entfernen. Hinter dem Menüpunkt “Gruppierungen” verbirgt sich eine Möglichkeit verschiedene Geräte zu einer Gruppe zusammenzufassen und dann gleichzeitig durch einen Schalter oder durch eine “Szene” oder “Zeitsteuerung” anzusteuern.
“Zeitsteuerungen” erlaubt die Schaltung von Geräten, Gruppen, Szenen oder Regeln zu einer bestimmten Uhrzeit an wählbaren Tagen. Die Gruppen, Szenen, Regeln usw. sind jeweils einer Farbe zugeordnet – so findet man diese schnell in den Übersichten wieder, wenn man sich die jeweilige Farbe einmal gemerkt hat – Szenen sind z.B. immer rot, Regeln sind blau.

Devolo Home Control - Zeitsteuerung
Devolo Home Control – Zeitsteuerung

Unter dem Menüpunkt “Szenen” kann man Schaltzustände von Aktoren und Regeln und Gruppen in Szenen zusammenfassen. Zum Beispiel könnte man eine Szene “Fernsehen” definieren, die bestimmte Lampen einschaltet, andere Lampen ausschaltet und die Steckdose für den Fernseher aktiviert. Benachrichtigungen lassen sich auf der Seite “Nachrichten” einrichten – also die Mailadressen und SMS-Nummern, die das System für Benachrichtigungen nutzen kann. Auf der Seite “Regeln” können schließlich eigene “Wenn -> Dann” Regeln konfiguriert werden oder die vordefinierten Systemregeln für Alarmmeldungen und Rauchmelder geändert werden.

Leider lassen sich derzeit die auf der Übersichtsseite angezeigten Wetter-Informationen nicht für Regeln nutzen. Auch können aktuell noch keine anderen Systeme verbunden werden, abgesehen von anderen Z-Wave Komponenten. Es ist also leider nicht möglich Philips Hue oder Osram Lightify-Lampen zu steuern oder Temperaturwerte über Netatmo zu beziehen.
Auf Nachfrage teilte uns Devolo mit, dass es in Zukunft Integrationsmöglichkeiten für andere Smarthome-Systeme geben wird. Im Rahmen der IFA wird Devolo sicherlich weitere Informationen hierzu veröffentlichen.

Wir empfehlen aktuell die Home Control Komponenten über Wandschalter oder die Fernbedienung zu steuern, da die App im Alltag eher nervt. Die langen Ladezeiten und zum Teil winzigen Buttons sind aus unserer Sicht nicht alltagstauglich – hier sollte unbedingt nachgebessert werden. Wie von uns bei anderen Produkten schon häufig kritisiert, fehlt auch bei Devolo Home Control ein Widget zur schnelleren Steuerung der Komponenten außerhalb der App direkt auf dem Smartphone-Screen.

Funktionen und Möglichkeiten

Wir können an dieser Stelle natürlich nicht alle Funktionen des Systems beschreiben, möchten aber exemplarisch drei Möglichkeiten darstellen.

  • WLAN-Kamera soll eingeschaltet werden, wenn niemand mehr zu Hause ist. 
    Die WLAN-Kamera soll nicht immer eingeschaltet sein, um eine Menge Fehlalarme/Mails zu vermeiden und nicht unnötig Strom zu verbrauchen. Es soll auch eine vergessene Aktivierung der Kamera automatisch nachgeholt werden. Dies lässt sich mit Home Control ganz einfach realisieren:
    • Benötigt wird die schaltbare Steckdose und mindestens ein Bewegungsmelder
    • WLAN-Kamera in die schaltbare Steckdose einstecken
    • Neue Regel anlegen: WENN Bewegungsmelder im Status “OK” für X Stunden, DANN Steckdose einschalten. Dies kann natürlich mit beliebigen weiteren Sensoren kombiniert werden.
      Übrigens findet man die Möglichkeit der Konfiguration von Zeitraum, Temperatur und Helligkeit im Reiter “Regeln”, dann auf das kleine graue Dreieck am jeweiligen Sensor klicken.
  • Ventilator soll eingeschaltet werden, wenn die Temperatur über 25°C steigt und sich jemand im Raum befindet
    • Benötigt wird wieder die schaltbare Steckdose und mindestens ein Bewegungsmelder
    • Ventilator in die schaltbare Steckdose einstecken
    • Neue Regel anlegen: WENN Bewegungsmelder im Status “Alarm” und Temperatur > 24,9°C, DANN Steckdose einschalten. Man kann durch einen Klick auf das Gleichheitszeichen vor dem Eingabefeld der Temperatur zwischen “=”, “<” und “>” wechseln.
    • Durch eine weitere Regel kann die Steckdose mit dem Ventilator natürlich auch wieder ausgeschaltet werden, wenn keine Bewegung mehr festgestellt wurde.
  • Auf Wunsch SMS und E-Mail Alarm, wenn eine Bewegung registriert wurde oder eine Türe/Fenster geöffnet wurde
    • Benötigt werden mindestens ein Bewegungsmelder und mindestens ein Tür/Fenstersensor, optimal wäre zusätzlich die Fernbedienung
    • Zunächst müssen Kontakte bzw. Benachrichtigungen eingerichtet werden. Dies ist unter “Benachrichtigungen” schnell erledigt.
    • Anschließend prüft/ändert man die Systemregel “Alarmsensoren” unter “Regeln”.
      • Nun zieht man per drag and drop alle Bewegungs- und Fenstersensoren in den Bereich “Wenn” (Zustand: “Alarm”) und konfiguriert anschließend im Bereich “Dann” die Kontakte, die eine Benachrichtigung erhalten sollen.
    • Diese Regel kann nun in der App oder auf der Webseite aktiviert werden, wenn man das Haus verlassen hat – oder noch besser eine bestimmte Taste auf der Fernbedienung drückt (ebenfalls einstellbar).

Benachrichtigungen können derzeit nur per SMS und Mail erfolgen, wobei die SMS aktuell noch kostenlos sind. Später sollen 15 SMS kostenlos versendet werden können, weitere SMS sollen durch SMS-Pakete dazugebucht werden können. Eine Benachrichtigung durch die App ist derzeit nicht möglich. Wo wir gerade bei der App sind: Die App ist lediglich eine mobile Ansicht der Webseite, es handelt sich also nicht um eine native App und bietet dementsprechend nicht mehr Funktionen als die Webseite mydevolo.com . Leider ist die “App” dadurch auch etwas hakelig und reagiert manchmal etwas träge.

Probleme im Betrieb

Es sind im Alltag einige Probleme aufgetreten, die leider auch zu einem “Reset” des gesamten Systems geführt haben. So gab es direkt nach der Installation der schaltbaren Steckdose größere Verbindungsprobleme zwischen der Steckdose und der Zentrale, die sich auch nicht durch ein erneutes Aus- und Einstecken der Steckdose beheben ließen. Leider konnte das Gerät “Steckdose” zusätzlich auch nicht aus der Konfiguration der Zentrale unter “Geräte” entfernt werden – es passierte im letzten Schritt einfach nichts weiter, wenn man dem Assistenten zum Entfernen gefolgt ist. Es war auch nicht möglich die Steckdose einfach neu hinzuzufügen. Das Gerät konnte einfach nicht entfernt werden, trotz unserer Engelsgeduld und sehr vielen Versuchen. Also blieb uns nur die Möglichkeit des Zurücksetzens des gesamten Systems auf Werkseinstellungen. Nach einiger Suche gelang uns dies durch ein einfaches Löschen der Zentrale auf mydevolo.com auf der ersten Seite (Übersicht der Zentralen).

Devolo Home Control - Steckdose offline
Devolo Home Control – Steckdose offline

Nachdem wir nun alle Geräte neu hinzugefügt hatten funktionierte auch die Steckdose einige Tage am gleichen Ort völlig problemlos. Später zeigten sich allerdings wieder Verbindungsprobleme, die sich auch im “Haus-Tagebuch” gut nachvollziehen lassen: Steckdose online, Steckdose offline, Steckdose online…
Da sich die Steckdose in Sichtweite der Zentrale im gleichen Raum befindet, können wir dieses Problem nicht nachvollziehen – vielleicht haben wir einfach ein “manchmal” defektes Gerät erwischt.
[Update 11/2015: Die Verbindung zur Steckdose funktioniert mittlerweile meistens stabil]

Die weiteren Geräte machen bisher keinerlei Probleme. Die Reichweite ist knapp in Ordnung, aber unterschiedlich bei den verschiedenen Geräten. Eine Stahlbeton-Zwischendecke ist für den Rauchmelder und den Bewegungssensor bei uns kein Problem – sogar zwei Etagen funktionieren in unserem Fall noch (je nach Position). Die Fernbedienung und der Wandschalter haben scheinbar eine deutlich geringere Reichweite als die anderen Komponenten – zumindest schalten beide schon eine Etage über der Zentrale nicht mehr zuverlässig. Übrigens soll die Reichweite erweitert werden können, wenn man netzbetriebene Komponenten (also derzeit nur die Steckdose) nutzt – diese erweitern die Reichweite, da sie selbst als “repeater” (mesh Netzwerk) arbeiten, also die Befehle von und zur Zentrale weiterleiten. Getestet haben wir das aufgrund der Probleme mit der Steckdose bisher noch nicht.

Devolo Home Control: Unser Fazit

Devolo Home Control lässt sich tatsächlich “eigentlich” relativ leicht installieren und einrichten – wenn da nicht die kleinen Softwareprobleme wären. Leider kam es bei unseren Tests an der ein oder anderen Stelle nämlich zeitweise zu nicht reproduzierbaren Problemen. Insbesondere macht das Webinterface auf mydevolo.com manchmal Schwierigkeiten, wenn sich Ansichten einfach nicht aufrufen lassen (Fehlermeldungen wie “invalid token”) oder wie in unserem Fall die Steckdose plötzlich keinen Empfang mehr hat – obwohl sich diese definitiv unverändert innerhalb der Reichweite der Zentrale befindet.
In einem anderen Fall wurde der Rauchmelder beim Hinzufügen zum System laut Assistent nicht hinzugefügt (Fehler), wurde tatsächlich aber doch hinzugefügt. Wir gehen davon aus, dass derartige Probleme durch Softwareupdates behoben werden können.

Sehr gut finden wir die Möglichkeit, das System später über den bereits integrierten USB-Anschluss mal erweitern zu können, sofern Devolo dies nutzt. Denkbar wäre z.b. theoretisch ein weiteres Funkmodul (ZigBee) zur Steuerung von weiteren “fremden” Komponenten oder ein UMTS-Stick, der das System etwas unabhängiger von der Internetverbindung macht (Ausfallsicherheit). Auch sehen wir die Möglichkeit des Offline-Betriebs des Systems positiv – wer möchte kann das System also ohne Zugriffsmöglichkeit aus dem Internet betreiben.

Vorteile

  • Relativ einfache Ersteinrichtung
  • System kann auch mit Z-Wave Komponenten anderer Hersteller erweitert werden
  • Viele Sensoren und Aktoren von Devolo (und anderen Herstellern) erhältlich
  • Durch USB-Anschluss grundsätzlich erweiterungsfähig (noch ungenutzt)
  • System kann “offline” betrieben werden

Nachteile

  • Software hat noch Optimierungspotenzial, sowohl die App als auch die Webseite
  • Aktuell können noch keine fremden Systeme verbunden werden, z.B. Systeme wie IFTTT, Netatmo, Philips Hue oder Osram Lightify
    • Die Unterstützung von u.a. Philips Hue, Nest und Netatmo wurde allerdings auf der IFA angekündigt.
      [Update 05/2016: Philips Hue Lampen können nun eingebunden werden, auch eine Anbindung an IFTTT ist möglich.]
  • Benachrichtigungen nur per SMS und Mail, keine Benachrichtigungen durch die App
    [Update 11/2015: Mittlerweile gibt es die Möglichkeit Push-Nachrichten an Smartphones zu senden]

Wir werden an dieser Stelle und im Newsletter weiter über Neuigkeiten zu Devolo Homecontrol berichten und werden auch weitere Anwendungsmöglichkeiten testen.

Preise und Verfügbarkeit

Devolo Home Control ist in verschiedenen Paketen oder einzeln direkt beim Hersteller oder z.B. bei Amazon erhältlich:

 

* Amazon Affiliate Link

* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.

Author

Martin berichtet seit 2013 über Smart Home-Themen und ist Mitherausgeber von Housecontrollers.de.