Laut einer Untersuchung von Finanztest können einige regionale Stromtarife für Wärmepumpen günstiger sein als die Preisbremse von 28 Cent pro Kilowattstunde – ein Tarifwechsel kann sich lohnen.

Die Preisspanne für Wärmepumpen-Tarife ist laut der Untersuchung enorm und reicht von 16 bis 60 Cent pro Kilowattstunde. Insbesondere Haushalte, die ihren Wärmestrom über einen gesonderten Zähler messen und abrechnen, können von speziellen Tarifen für Wärmepumpenstrom profitieren.

Anzeige


Der Haken: Wer zwei Zähler betreibt, zahlt auch zweimal eine Grundgebühr, die laut dem Test aktuell zwischen 37 und 171 Euro pro Jahr liegt. Je höher der Verbrauch der Wärmepumpe ist, desto eher lohnt sich ein zweiter Zähler trotz der zusätzlichen Grundgebühr. Hinzu kommt, dass zwei Stromzähler die Nutzung des von einer Photovoltaik-Anlage produzierten Stroms erschwert.

Über 500 Stromanbieter wurden von den Verbraucherschützern befragt, 41 Versorger haben geantwortet und Preise und Konditionen für 73 Tarife gemeldet. 77 Prozent der Tarife im Test sind Ökostrom. Interessenten sollten insbesondere die Angebote der lokalen Stadtwerke prüfen, die laut dem Test im Preisvergleich häufig besonders gut abschneiden.

Der Test “Stromtarife für Wärmepumpen” ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online verfügbar. Das Vergleichsportal Verivox bietet ebenfalls einen Preisvergleich für Wärmepumpen-Strom.

Darum ist “Wärmepumpen-Strom” günstiger

Strom für Wärmepumpen kann günstiger sein, weil Versorger für den Betrieb einer Wärmepumpe ihre Stromentgelte nach eigenem Ermessen senken dürfen. In der Regel sind die im Strompreis enthaltenen Netzentgelte für Wärmepumpen geringer. Einige Versorger geben diesen Vorteil an die Endkunden weiter, aber es besteht keine gesetzliche Verpflichtung dazu.

Anzeige


Bildnachweis Titelgrafik: Viessmann

* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.

Author

Nico berichtet seit 2013 über Smart Home-Themen und ist Herausgeber von Housecontrollers.de.

Energiekosten senken & mehr Ideen
für Dein Smart Home: