Die neue Wärmepumpe von Bosch soll im Vergleich zu einem elektrischen Speichertank bei der Warmwasseraufbereitung bis zu 70 Prozent der Energiekosten einsparen.

Die Wärmepumpe Bosch Compress 5000 DW nutzt die Raumluft, etwa die Abwärme einer Gefriertruhe oder eines Kühlschranks, um effizient Warmwasser zu erzeugen. Bei dem Prozess wird dem Raum gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit entzogen – die Trinkwasserwärmepumpe eignet sich damit beispielsweise für Hausbesitzer, die mit Feuchtigkeit im Keller zu kämpfen haben.

Warmwasser-Wärmepumpe von Bosch
Warmwasser-Wärmepumpe von Bosch: Über ein großes LCD-Display soll sich das Gerät unkompliziert konfigurieren lassen.

Warmwasser-Wärmepumpe mit 200 oder 260 Litern

Die Compress 5000 DW wird mit Tankgrößen von 200 und 260 Litern angeboten. Die größere Variante soll bei einer Wassertemperatur von 40 Grad Celsius bis zu 360 Liter Warmwasser erzeugen können. Die Wärmepumpe soll laut Bosch das Wasser auf bis zu 65 Grad erhitzen können. Bei Bedarf wird zusätzlich ein E-Heater zugeschaltet, der das Wasser auf bis zu 75 Grad erhitzen kann. Der Zuheizer dürfte den Stromverbrauch deutlich erhöhen, weshalb sich der Einsatz im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage empfiehlt.

In der Ausführung mit zusätzlichem Wärmetauscher ist die Wärmepumpe mit Anschlüssen für eine Solaranlage oder einen Heizkessel ausgestattet. Wer die Compress 5000 DW an eine PV-Anlage anschließen möchte, kann auf die integrierte Steuereinheit zurückgreifen. Bosch wirbt damit, dass sich die Pumpe, die für die Nutzung der Innen- oder Außenluft vorbereitet ist, besonders geräuscharm betreiben lässt.

Die Compress 5000 DW ist seit Juli 2022 im Handel erhältlich.

Mit den Compress 5800i AW und Compress 6800i AW hat Bosch kürzlich zwei weitere Wärmepumpen vorgestellt: Leise Wärmepumpen mit hohen Vorlauftemperaturen

In unserem Newsletter informieren wir Dich über neue Wärmepumpen und geben Tipps, wie Du mit dem Smart Home Deine Energiekosten reduzieren kannst. Jetzt kostenlos anfordern!

* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.

Author

Nico berichtet seit 2013 über Smart Home-Themen und ist Herausgeber von Housecontrollers.de.