Im Mai haben wir über das “smarte Türschloss” Kevo von Kwikset berichtet. Kevo besitzt ein Bluetooth-Modul und kann mit einem virtuellen Schlüssel geöffnet werden, der in einer Smatphone App gespeichert ist. Zum Entriegeln muss das Smartphone noch nicht einmal aus der Tasche geholt werden – es reicht aus, wenn Bluetooth auf dem Handy aktiviert ist.
After using Kevo for over a week, we can’t say that it’s a life changer. But then, Kwikset never set out to start a revolution. What Kevo does is make life a little easier and, like any good product, doesn’t cause frustration by being poorly executed. It does what it says on the box. There are similar devices coming to market that feature Internet connectivity, remote access and a host of other bells and whistles, but security risks may outweigh any perceived benefit. As it stands, Kevo’s Bluetooth LE capabilities and encrypted eKeys are still vulnerable to attack, though much less so due to its isolation from the Web. It would be easier for an intruder to enter through a broken window than hack Kevo’s crypto.Apple Insider: Review: Kwikset’s new iPhone-compatible ‘Kevo’ keyless deadbolt lock Einen weiteren Test gibt es zudem auf CNET (inklusive einem Video): This lock’s even smarter than we thought. Auch hier wird ein positives Fazit gezogen:
If you’ve got a compatible smartphone, you’ll be hard-pressed to find a better smart lock than this.
Preis und Verfügbarkeit

Weiterführende Links
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.