Im September 2016 hat die Telekom ihre neue Smart Home Zentrale Home Base 2.0 vorgestellt. Jetzt können Bestandskunden endlich zur neuen Zentrale wechseln. Nach dem Verkaufsstart der Home Base 2.0 konnten Kunden mit einem Wechselassistenten von der Home Base 1.0 auf die neue Version umsteigen. Dabei sind offenbar derart viele Probleme aufgetreten, dass sich die Telekom gezwungen sah, den Assistenten wieder zu deaktivieren. Anschließend wurde der Neustart des Assistenten mehrfach verschoben. Zumindest inoffiziell ist der Umstieg ab jetzt wieder möglich. Aktuell laufen wohl noch “letzte Tests”, weshalb die Telekom die Funktion noch nicht offiziell kommuniziert hat. Zumindest in unserem Test hat der Umstieg aber reibungslos funktioniert. Für Experimentierfreudige zeigen wir an dieser Stelle die für den Wechsel der Home Base notwendigen Schritte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte allerdings auf die offizielle Freigabe des Wechselassistenten warten.
Magenta SmartHome: Welche Vorteile bietet die Home Base 2.0?
Lohnt sich ein Wechsel von der alten Home Base auf die rund 100 Euro teure neue Zentrale? Die Unterschiede sind letztendlich überschaubar, können aber je nach Nutzungsszenario durchaus interessant sein:- Die Qivicon Home Base 2.0 besitzt einen schnelleren Prozessor.
- Die neue Base besitzt ein DECT ULE Funkmodul und ermöglicht damit die Einbindung zahlreicher neuer Komponenten.
- Mittels WLAN kann die Home Base 2.0 kabellos in das Heimnetzwerk eingebunden werden. Die Home Base 1.0 musste über ein Netzwerkkabel eingebunden werden.
- Ein ZigBee-Modul ist bereits in der Home Base 2.0 integriert und muss nicht mehr nachgerüstet werden. Laut der Telekom erzielt das integrierte Modul eine deutlich höhere Reichweite als der externe ZigBee-Stick.
- Das Gehäuse wurde grundlegend überarbeitet und wirkt nun wesentlich moderner und zeitgemäßer.

Magenta SmartHome Home Base 2.0: Preis und Verfügbarkeit
Die Home Base 2.0 ist für rund 100 Euro im Handel (Amazon*) erhältlich. Ein Set bestehend aus der Home Base 2.0 und zwei Tür-/ Fensterkontakten kostet rund 130 Euro (Amazon*).Anzeige / Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 10:58 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Anleitung: Wechsel von der Home Base 1.0 auf die Home Base 2.0
- Wir haben den Austausch der Home Base über das Webinterface unter qivicon.com angestossen. In der Mobilversion stand der neue Assistent noch nicht zur Verfügung.
- Nach dem Login in “Mein QIVICON” kann der Austausch unter “Menü” / “Gerät hinzufügen” / “Austausch Home Base” gestartet werden. Wichtig: Sofern im anschließenden Prozess darauf hingewiesen wird, dass sämtliche Geräte von der alten Home Base gelöscht und anschließend neu angelernt werden müssen, steht der neue Wechselassistent in dem genutzten Account noch nicht zur Verfügung. In diesem Fall sollte der Vorgang abgebrochen werden, sofern man nicht tatsächlich das gesamte Setup neu konfigurieren möchte.
- Im weiteren Verlauf wird auf die Website qivicon.com/setup/migration verwiesen. Unter dieser Adresse wird der eigentliche Austausch durchgeführt.
- Im ersten Schritt des Dialogs “Zentrale austauschen” wird mit einem Klick auf “Home Base 2.0” die neue Zentrale ausgewählt.
- Das System führt den Anwender anschließend in wenigen Schritten durch den eigentlichen Austauschprozess, für den die Seriennummer der neuen Home Base (befindet sich auf der Unterseite der Zentrale) griffbereit sein sollte.
- Zunächst wird eine Sicherung des alten Systems erstellt. Im Anschluss muss die alte Zentrale vom Stromnetz getrennt werden.
- Nachdem die Seriennummer der neuen Zentrale eingegeben und die Daten auf die neue Home Base übertragen wurde, steht das System wieder zur Verfügung.
- Fertig! Der gesamte Vorgang hat rund 40 Minuten Zeit in Anspruch genommen.

* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.