Category

Smart Home

Category

Mit den Produkten Fritz!Powerline 546E, der FRITZ!DECT 200 und Belkin WeMo Switch + Motion haben wir bereits verschiedene Steckdosen vorgestellt, die sich über das Internet und mittels Smartphone-App schalten lassen.

Energenie hat mit der „EnerGenie EG-PMS2-WLAN“ eine weitere WLAN-Steckdose vorgestellt, mit der sich gleich mehrere angeschlossene Geräte via PC oder Smartphone steuern lassen. Den Zugriff von unterwegs erlaubt die kostenlose Smartphone-App „PowerMan“, die für Android ab Version 2.3 und Apple iOS ab Version 6.0 verfügbar ist.

Das „Internet der Dinge“ wird zunehmend Realität: Nach Bluetooth-Türschlössern, WLAN-Klingeln, Pflanzen-Sensoren und WLAN-Lampen kommt jetzt der – kein Schwerz – erste WLAN-Wasserkocher!

iKettle heisst das Produkt, das aktuell auf der Herstellerwebsite für rund 118 Dollar vorbestellt werden kann. Vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk für den Hausautomatisierungs-Fan, der alle weiteren Gegenstände in seinem Haus bereits vernetzt hat?

iKettle: Ein Wasserkocher mit WLAN

„Click & Grow“ ist ein vollautomatisches Topfpflanzen-System, dass ein sehr einfaches Heranziehen von Kräutern und anderen Pflanzen auf der Fensterbank ermöglichen soll. Die Pflanzen, die durch das System optimal mit Wasser (und je nach System auch mit Licht) versorgt werden, brauchen ansonsten keinerlei Aufmerksamkeit – nur der Wassertank muss alle 3-4 Wochen nachgefüllt werden. Die Pflanzen wachsen dann in einer Art Kartusche, die Erde, Dünger und die jeweiligen Samen enthält.

„Click & Grow“ ist aktuell schon als einzelner Pflanzentopf erhältlich, im Dezember soll ein System bestehend aus 3 Töpfen („Kräutergarten“) mit Beleuchtung in einem Gehäuse erhältlich sein.

Auf den schönen Namen Flower Power hört ein neues Gadget von Parrot, das mit Sensoren überwacht, ob sich Eure Pflanzen im Garten gerade wohlfühlen. Dafür misst das Gerät alle 15 Minuten die Feuchtigkeit und den den Nährstofgehalt des Gartenbodens sowie die Umgebungstemperatur und die Lichtstärke. Die gesammelten Daten werden via Bluetooth auf Euer Smartphone übertragen und in einer App entsprechend aufbereitet. Somit werdet Ihr zum Beispiel informiert, wenn die Pflanze gegossen oder gedüngt werden sollte.

Für die Datenübertragung nutzt der Hersteller Bluetooth 4.0 Low Energy. Die benötigte App wird es zunächst nur für iOS (ab dem iPhonbe 4S, iPad Mini, iPad 3 und iPod Touch 5) geben. Für die Einrichtung kann man auf eine Datenbank zurückgreifen, in die der Hersteller bislang über 6.000 Pflanzensorten eingepflegt hat.