Heute möchten wir mit Euch einen Blick in die – vielleicht gar nicht allzu ferne – Zukunft der Hausautomatisierung werfen. Die spanische Designagentur Think Big Factory hat den Prototypen eines Smart Homes geschaffen, das Informationen mit Beamern an die Wände projeziert und mit intuitiven Gesten bedient wird.
Wattcher ist ein kleines und schickes Energiemessgerät, das den Stromverbrauch eines Haushalts auswertet. Das Produkt besteht aus einem Funksender mit einem Sensor, der auf dem Stromzähler angebracht wird. Dabei ist der Sensor sowohl mit den alten Drehscheiben-Stromzählern als auch mit den neuen Impulszählern kompatibel.
Der kreditkartengroße Mini-Computer Raspberry Pi ist bereits für rund 40 Euro im Handel erhältlich und gehört zu den Überraschungshits in…
Aktuell läuft ein Kickstarter-Projekt, über das die Produktion eines Smart-Dimmers mit WLAN und Multitouch-Oberfläche finanziert werden soll. Das Unternehmen Ube hat bisher bereits über 300.000$ eingesammelt, um die Produktion nun starten zu können und die weiteren Planungen umzusetzen.
Der Dimmer wird per WLAN via iOS- oder Android-App und über eine Multitouch-Oberfläche durch Finger-Gesten steuerbar sein.
Durch das integrierte WLAN-Modul soll eine Vernetzung der Dimmer möglich sein. So kann der Nutzer z.B. durch eine Streich-Geste auf der Oberfläche des Dimmers mit nur einem Finger eine Lampe, oder durch eine Streich-Geste mit zwei Fingern noch die Helligkeit einer weiteren Lampe gleichzeitig steuern.
Withings hat kürzlich die neue Version seiner WLAN-Waage vorgestellt. Der Smart Body Analyzer misst nicht das Gewicht, die Herzfrequenz und den Körperfettanteil. Darüber hinaus zeichnet die neue Waage neben den physischen Daten der Benutzer sogar die Luftqualität der Umgebung (Temperatur‐ und Kohlendioxid‐ Überwachung) auf.
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich denke an das Blumengiessen häufig erst dann, wenn es bereits zu…
Twine ist eine kleine „Box“, die es ermöglichen soll, ganz leicht verschiedene Dinge mit dem Internet zu verbinden. Der Hersteller Supermechanical hat letztes Jahr über Kickstarter Geld zur Finanzierung der Fertigstellung und der Produktion von „Twine“ eingesammelt und bietet das Produkt mittlerweile über einen eigenen Webshop und über Amazon USA für ca. 125$ an.
Das Gerät ist mit WLAN und verschiedenen Sensoren (Temperatur, Lage und Erschütterung) ausgestattet. Durch externe Sensoren (kabelgebunden) kann der Funktionsumfang jedoch erweitert werden. So kann z.B. durch einen Feuchtigkeitssensor ein Wasserschaden gemeldet werden oder durch einen Tür/Fenster-Sensor (Magnetkontakt) ein Einbruch per Email oder Twitter alarmiert werden. Zusätzlich können Benachrichtigungen auch als HTTP-Request an einen Server gesendet werden. Das Gerät soll auch per SMS alarmieren können – hierbei handelt es sich jedoch um eine „Email zu SMS“-Lösung, das Gerät schickt also nur eine Email an das Gateway eines Providers, der diese dann in eine SMS umwandelt und verschickt.