Kürzlich haben wir den Roboterstaubsauger Botvac 85 mit einem Test vorgestellt, jetzt haben wir den Nachfolger Botvac D85* unter die Lupe genommen. Im Unterschied zum Vorgänger arbeitet der D85 leiser und weicht besser Hindernissen aus.
Botvac D85: Lieferumfang und Verarbeitung
Im umfangreichen Lieferumfang des rund 600 Euro teuren Saugroboters befinden sich neben dem Sauger die Aufladestation, eine Anleitung, drei Hepa-Filter, Werkzeug zur Reinigung der Bürste sowie eine eine Lamellenrolle und eine Kombirolle. Letztere soll sich besonders gut für die Aufnahme von Tierhaaren und Wohnungen mit unterschiedlichen Bodenflächen eignen, während die Lamellenrolle primär für Teppichböden gedacht ist. Eine Fernbedienung befindet sich nicht im Lieferumfang. Darüber hinaus liegt ein zwei Meter langes Magnetband im Paket, mit dem Bereiche für den Saugroboter gesperrt werden können – beispielsweise um zu verhindern, dass der Roboter beim Reinigen gegen den Futternapf der Katze stößt. Das Gerät macht insgesamt einen robusten Eindruck. Die Hochglanzoberfläche auf der Oberseite scheint jedoch für einen Saugroboter keine gute Wahl zu sein – sie sieht zwar schick aus, reagiert aber empfindlich auf Kratzer und Fingerabdrücke.
Bedienung und Funktionsumfang
Der Botvac D85 ist mit einem kleinen Display und insgesamt fünf Tasten auf der Oberseite des Geräts ausgestattet. Die Bedienung ist simpel aufgebaut: Vor dem ersten Einsatz muss lediglich über das Display die Sprache, die Uhrzeit und der Wochentag eingestellt werden. Außerdem empfiehlt der Hersteller den D85 zunächst über Nacht vollständig aufzuladen.
- Konstant grün: Der Saugroboter ist voll geladen und bereit zum Reinigen.
- Grün blinkend: Der Botvac D85 ist noch nicht vollständig geladen, ist aber bereit für einen Reinigungsvorgang.
- Gelb blinkend: Das Gerät wird noch aufgeladen und ist noch nicht bereit für die Reinigung.
- Konstant gelb: Ein Fehler ist aufgetreten – im Display sollten weitere Informationen ausgegeben werden.

Reinigungsleistung und Orientierung im Raum
Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern reinigt der Neato D85 den Raum nicht im Zickzack-Modus. Stattdessen fährt er den Raum in (relativ) geordneten Bahnen ab, was den Reiniungsvorgang beschleunigt. An der Reinigungsleistung gibt es nichts auszusetzen – Staub, Krümel etc. wird zuverlässig aufgesaugt. Hindernisse werden von den integrierten Laserscannern überwiegend zuverlässig erkannt, gelegentlich stößt das Gerät auch an Möbel, wobei der “Aufprall” sanft und somit möbelschonend erfolgt. Dank seiner D-Form kann der Botvac D85 auch Ecken zuverlässig reinigen – ein klarer Vorteil im Vergleich zu runden Saugrobotern. Ecken und Begrenzungen (Wände) werden gründlich “abgefahren” und selbst der Boden unter dem runden Wohnzimmterisch wurde rundherum abgesaugt. Mit einem Geräuschpegel von 70 dBA verrichtet der Saugroboter im Vergleich zu klassischen Staubsaugern seinen Dienst relativ leise. Die Orientierung im Raum funktioniert gut. Auf einer Etage mit vier Zimmern werden alle Räume problemlos gereinigt und nach getaner Arbeit findet der D85 in der Regel auch zuverlässig den Weg zurück zur Ladestation. Herumliegende Kabel stellen in der Regel kein Problem dar. In dem Testzeitraum von sechs Wochen hat sich sich der D85 lediglich einmal in einem Ladekabel verfangen. Auch Stuhlbeine wurden problemlos umfahren. Insgesamt waren wir positiv überrascht, aus welchen misslichen Lagen sich der Roboter selbstständig befreien konnte.

Botvac D85 im Test: Unser Fazit
Der Neato Botvac D85 konnte in unserem Test mit einer guten Reinigungsleistung, einer einfachen Bedienung und einer guten Orientierung im Raum punkten. Der Geräuschpegel ist vergleichsweise niedrig und dank des Hepa-Filters eignet sich der D85 auch gut für Allergiker. Schade, dass der Saugroboter relativ hoch ist und die Durchfahrtshöhe falsch einschätzt und sich unter einer niedrigen Couch (9 Zentimeter Abstand zum Boden) festfährt. Auch aus diesem Grund wäre eine matte und robustere Oberfläche (insbesondere für den runden Aufsatz, der den Laserscanner beeinhaltet) sinnvoll. In Haushalten, in denen die Möbel mindestens 10,5 Zentimeter Abstand zum Boden aufweisen, sollte sich dieses Problem allerdings nicht bemerkbar machen. Abgesehen von dieser Einschränkung können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Der Neato Botvac D85 ist für rund 470 Euro im Handel (zum Beispiel bei Amazon* oder MyRobotCenter*) erhältlich. Wichtige Aspekte für die Wahl des richtigen Saugroboters findest Du hier: Den richtigen Staubsaugerroboter kaufen: Worauf sollte ich achten? Übrigens: Aktuelle Smart Home-News erhaltet Ihr einmal pro Monat mit unserem kostenlosen Newsletter.Anzeige / Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 um 15:58 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Video: Neato Botvac D85
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.