Der neue Saugroboter Saros Z70 von Roborock verfügt über einen integrierten Roboterarm, der laut Hersteller eigenständig Hindernisse erkennen und entfernen kann.

Der Saros Z70 ist mit einem faltbaren, fünf-achsigen Roboterarm ausgerüstet, der sowohl horizontal als auch vertikal agieren und Objekte bis zu einem Gewicht von 300 g anheben kann. In der Roborock App können die Nutzer festlegen, welche Objekte der Arm anheben darf und wo diese abgelegt werden sollen. Sicherheitsfunktionen wie eine Kindersicherung und ein Not-Stopp-Knopf sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Es bleibt abzuwarten, wie zuverlässig der Greifarm funktioniert und ob die Funktion tatsächlich eine Arbeitserleichterung darstellt: Funktioniert die Objekterkennung? Bis zu welchem Gewicht kann der Greifarm Gegenstände heben? Und wie lange braucht das Gerät, um Objekte anzuheben? Dennoch: Es ist schön zu sehen, dass ein Hersteller sich hier mit einer größeren Innovation in den Markt wagt und wir sind gespannte auf die ersten Erfahrungsberichte über den Roborock Saros Z70.

Präzise Navigation und hohe Saugleistung

Für die zuverlässige des Saros Z70 soll das StarSight™ Autonomous System 2.0 sorgen. Dieses System kombiniert Dual-Light-3D-ToF-Sensoren und RGB-Kameras und soll so eine präzise Kartierung und Hinderniserkennung zu ermöglichen. Der Roboter kann bis zu 108 Hindernisse erkennen und umgehen. Durch einen seitlichen vertikalen Laser wird das Sichtfeld erweitert, wodurch Kollisionen minimiert werden sollen.

Foto des Roborock Saris Z70 mit Greifarm
Der Roboterarm wird bei Bedarf ausgefahren, um Hindernisse zu beseitigen.

Mit einer Saugkraft von 22.000 Pa und einem Dual Anti-Tangle System entfernt der Saros Z70 effektiv Haare sowie Schmutz. Die rotierenden Mopps heben sich automatisch an, um einen nahtlosen Wechsel zwischen Wischen und Saugen zu ermöglichen. Das flache Design des Roboters erlaubt zudem die Reinigung unter Möbeln.

Multifunktionsstation und Funktionen für Tierhalter

Das „Multifunktions-Dock 4.0“ unterstützt die Reinigung, indem es den Saugroboter befüllt, reinigt und in 2,5 Stunden auflädt. Weitere Funktionen wie eine Heißwasser-Mopp-Reinigung und eine automatische Mopp-Entfernung sind ebenfalls mit an Bord.

An Tierhalter richten sich Funktionen wie Videocalls und die „Pet Area Recognition“. Letztere soll dafür sorgen, dass die Saugfunktion deaktiviert wird, sobald ein Haustier erkannt wird. Zudem können während der Reinigung Fotos des Tieres gemacht werden, die direkt auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden können.

Der Saros Z70 unterstützt Sprachbefehle und ist kompatibel mit Apple Siri, Amazon Alexa und Google Home. Der herstellerübergreifende Smart Home-Standard Matter wird ebenfalls unterstützt.

Roborock hat noch keine Angaben dazu gemacht, wann und zu welchem Preis der Saugroboter in den Handel kommt.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 16:57 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.