Category

Smart Home

Category

Qivicon ist eine von der Deutschen Telekom initiierte Industrieallianz der Unternehmen EnBw, Miele, Samsung, Digitalstrom und anderen. Ziel ist die Schaffung eines hersteller- und standardunabhängigen Systems, dass praktisch alle Geräte eines Haushalts vernetzen können soll.

Das System basiert auf einer kleinen schicken Box, die zentral die Steuerung aller Geräte (Licht, Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Rolläden usw.) ermöglichen soll und die Verbindung ins Internet herstellt – so können die an der Box angemeldeten Geräte auch unterwegs mit dem Smartphone gesteuert werden.

Durch die Schaffung der Industrieallianz der verschiedenen Unternehmen soll eine weite Verbreitung des Systems erreicht werden – so können Hersteller wie Miele in ihre Geräte direkt ab Werk ein Modul für die Kommunikation mit dem Qivicon-System vorsehen.

Twine ist eine kleine “Box”, die es ermöglichen soll, ganz leicht verschiedene Dinge mit dem Internet zu verbinden. Der Hersteller Supermechanical hat letztes Jahr über Kickstarter Geld zur Finanzierung der Fertigstellung und der Produktion von “Twine” eingesammelt und bietet das Produkt mittlerweile über einen eigenen Webshop und über Amazon USA für ca. 125$ an.

Das Gerät ist mit WLAN und verschiedenen Sensoren (Temperatur, Lage und Erschütterung) ausgestattet. Durch externe Sensoren (kabelgebunden) kann der Funktionsumfang jedoch erweitert werden. So kann z.B. durch einen Feuchtigkeitssensor ein Wasserschaden gemeldet werden oder durch einen Tür/Fenster-Sensor (Magnetkontakt) ein Einbruch per Email oder Twitter alarmiert werden. Zusätzlich können Benachrichtigungen auch als HTTP-Request an einen Server gesendet werden. Das Gerät soll auch per SMS alarmieren können – hierbei handelt es sich jedoch um eine “Email zu SMS”-Lösung, das Gerät schickt also nur eine Email an das Gateway eines Providers, der diese dann in eine SMS umwandelt und verschickt.

AVM bietet mit dem Adapter “Fritz!Powerline 546E” nun das zweite Produkt an, welches über eine fernsteuerbare Steckdose verfügt. Wir haben euch bereits im Januar den “FRITZ!DECT 200” vorgestellt, der via DECT (entsprechende Fritz!Box vorausgesetzt) eine Steuerung der integrierten Steckdose ermöglicht.

Der neue Adapter ist jedoch mehr als eine fernsteuerbare Steckdose. Gleichzeitig handelt es sich nämlich auch um einen Powerline- und WLAN-“Adapter”, der in verschiedenen Konfigurationen betrieben werden kann.