Die Connectivity Standards Alliance hat die Veröffentlichung von Matter 1.5 bekannt gegeben. Dieses Update erweitert den Standard um neue Gerätekategorien und Anwendungsfälle, darunter Unterstützung für Kameras, Schließmechanismen, Bodensensoren und neue Funktionen im Bereich Energiemanagement.

Unterstützung für Überwachungskameras – aber mit einer Einschränkung

Matter 1.5 führt die Unterstützung für Kameras ein, die direkt mit Matter-fähigen Ökosystemen interagieren können, ohne dass benutzerdefinierte APIs erforderlich sind. Diese Kameras unterstützen Live-Video- und Audio-Streaming und ermöglichen eine bidirektionale Kommunikation sowie den Zugriff über standardisierte Protokolle. Die Spezifikation umfasst auch Funktionen wie Multi-Stream-Konfigurationen und flexible Speicheroptionen.

Doch trotz dieser Standardisierung bleibt ein wesentlicher Punkt unverändert: Für das Speichern von Videodaten (was ja die Kernfunktion einer Überwachungskamera ist) benötigt es weiterhin die Cloud des jeweiligen Herstellers oder einen lokalen Speicher wie NAS- oder Hub-Lösungen. Matter selbst sieht bislang keine einheitliche Speicherlösung vor.

Verbesserte Unterstützung für Schließmechanismen

Das Update bietet eine einheitliche Herangehensweise an Schließmechanismen, die verschiedene Geräte wie Fensterjalousien, Vorhänge und Garagentore umfasst. Durch ein modulares Design können Hersteller unterschiedliche Bewegungsarten und Konfigurationen einfacher umsetzen, was die Entwicklung vereinfacht und eine breitere Produktdifferenzierung ermöglicht.

Bodensensoren für intelligentes Wassermanagement

Matter 1.5 erweitert den Standard um Bodensensoren, die Feuchtigkeit und optional Temperatur messen können. Diese Sensoren unterstützen die Automatisierung der Bewässerung und tragen zur optimalen Pflege von Pflanzen und Gärten bei.

Fortschritte im Energiemanagement

Das Update führt neue Funktionen für das Energiemanagement ein, die den Austausch standardisierter Informationen über Energiepreise und CO2-Intensität ermöglichen. Geräte können diese Daten nutzen, um ihre Energiekosten zu schätzen und automatisch Anpassungen vorzunehmen.

Verbesserter Datentransport mit TCP

Matter 1.5 unterstützt nun den Betrieb über TCP, was die Übertragung großer Datenmengen effizienter und zuverlässiger macht. Diese Verbesserung kommt insbesondere datenintensiven Geräten zugute.

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.

Smart Home, aber günstig?

Die besten Deals & Tipps für dein Smart Home.