LG stellt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas seine TV-Geräte für 2023 vor, die eine verbesserte Bildqualität bieten sollen. Auch das Betriebssystem der Geräte wurde überarbeitet.
Die kommenden G3-, Z3- und C3-Fernsehserien von LG stehen an der Spitze der OLED-TVs des Unternehmens für 2023. Diese Fernseher sollen dank der OLED evo-Technologie und dem α9 Gen6 4K AI-Prozessor außergewöhnliche Helligkeit und Farbgenauigkeit liefern.
Die Geräte werden mit der AI Picture Pro-Funktion ausgestatet, die mit einer Objekt- und Gesichtererkennung ein verbessertes Upscaling der Bilder ermöglichen soll. Upscaling bedeutet, dass ein Video mit einer niedrigen Auflösung auf eine höhere Auflösung hochgerechnet wird, um die Bildqualität zu verbessern.
LG bewirbt die TV-Modelle zudem mit der sogenannten Brightness Booster Max-Technologie, mit der die Bildhelligkeit um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhöht werden kann.
Die neuen TV-Geräte sollen sich so an der Wand montieren lassen, dass keine sichtbare Lücke zwischen Wand und Fernseher entsteht – der Hersteller spricht von einem „One Wall Design“.
LG TVs 2023 mit neuer webOS-Version
Die TV-Modelle des aktuellen Jahres sind mit der neuen webOS-Version ausgestattet und verfügen über die überarbeitete grafische Oberfläche „All New Home“, die verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bietet. Die neuen Quick Cards ermöglichen dem Nutzer einen schnellen Zugriff auf die von ihm häufig genutzten Inhalte und Dienste – organisiert in Gruppen wie Home Office, Gaming, Musik und Sport. Die Funktion AI Concierge stellt den Nutzern personalisierte Empfehlungen für Serien oder Filme basierend auf der bisherigen Gerätenutzung zur Verfügung.
LG hat noch keine Angaben dazu gemacht, wann und zu welchem Preis die neuen TV-Feräte in den Handel kommen.