Tado hat die neue Produktreihe Tado X vorgestellt, mit der die smarte Heizungssteuerung noch einfacher werden soll. Der Hersteller setzt auf ein neu gestaltetes Design sowie die Integration von Matter für eine verbesserte Kommunikation zwischen Smart-Home-Produkten und ein Thread Mesh Network.

Zu den neuen Produkten gehören das Smarte Thermostat X, das Smarte Heizkörper-Thermostat X, der Funk-Temperatursensor X, der Wärmepumpen-Optimierer X und die Bridge X (Thread Border Router). Die neuen Displays auf den Tado X-Geräten sollen die Nutzung weiter vereinfachen, während das smarte Heizkörper-Thermostat X mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet ist, der über ein USB-C-Kabel geladen werden kann.

Durch die Kombination mit Balance (als Abo in der Tado-App verfügbar) und den dynamischen Stromtarifen von Tado sollen sich noch höhere Einsparungen erzielt lassen. Der ebenfalls neue „Wärmepumpen-Optimierer X“ arbeitet mit dem Hauptregler der Wärmepumpe zusammen. So kann der Kunde intelligente Zeitpläne für Heizung und Warmwasser erstellen und die Temperatur manuell in der App des Herstellers anpassen.  Fügt man noch zusätzliche Heizkörper-Thermostate zu, kann man jeden Raum einzeln steuern.

Einen klaren Nachteil hat die neue Produktserie allerdings auch: Tado X ist nicht mit den vorherigen Tado-Gerätegenerationen kompatibel.

Preise und Verfügbarkeit

Tado X ist ab sofort zu den folgenden Preisen im Handel erhältlich:

  • Smartes Thermostat X mit Bridge X-Starter Kit – 199,99 Euro
  • Smartes Thermostat X – 134,99 Euro
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X mit Bridge X-Starter Kit  – 159,99 Euro
  • Smartes Heizkörper-Thermostat X – 99,99 / Smartes Heizkörper-Thermostat X Quattro Pack – 369,99 Euro
  • Funk-Temperatursensor X – 99,99 Euro
  • Wärmepumpen-Optimierer X – 249,99 Euro
  • Bridge X – 69,99 Euro

Weitere Informationen findet Ihr auf der Tado-Website*.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 16:35 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.