Ich habe das Nuki Smart Lock seit Anfang 2016 bei mir Zuhause an der Eingangstür montiert. Davor hatte ich schon andere smarte Türschlösser von anderen Herstellern, mit denen ich aber sehr unzufrieden war.
Inhalt
Nuki Smart Lock: Erster Eindruck und Inbetriebnahme
Ich habe mir damals, als Nuki die ersten Geräte verkauft hatte, das Set bestehend aus dem Nuki Schloss und zwei Fobs (Handsender) bestellt. Die Verpackung machte einen guten Eindruck und auch die Verarbeitung des Nuki Schlosses war sehr ordentlich. Bei den Fobs dachte ich am Anfang das gleiche, jedoch änderte sich das mit der Zeit. Aber dazu später mehr.

Funktionsumfang und Integration in das Smart Home
Da ich das Nuki Smart Lock gekauft hatte, als es frisch auf den Markt gekommen war, war der Funktionsumfang damals noch überschaubar. Mittlerweile hat der Hersteller nicht nur weitere Funktionen integriert, auch die anfänglichen Probleme, die ich mit dem Smart Lock hatte, sind mittlerweile alle beseitigt. So musste anfangs beispielsweise nach dem Drücken des Fobs eine Wartezeit von zehn Sekunden eingeplant werden, bis das Schloss überhaupt reagierte. Es kam auch vor, dass das Schloss zunächst gar nicht reagiert, jedoch nach zwei Minuten plötzlich die Haustür aufgesprungen ist. Dazu kam noch, dass die Kunststoffhülle des Fobs nicht besonders stabil war und ich beim Versuch meine Tür zu öffnen plötzlich einen Fab ohne Batterien in der Hand hielt. Mittlerweile gibt es einen neuen Fob, der bis jetzt super funktioniert. Er hat eine andere Form, ist sehr gut verarbeitet und auch die Reaktionszeit des Schlosses nach Knopfdruck auf den Fob kann sich sehen lassen. Bisher kann ich nichts Negatives über den neuen Fob berichten. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der alte Fob aufgrund der Probleme gegen die neue Version getauscht werden kann – diese Option gibt es laut meiner telefonischen Rückfrage beim Hersteller leider nicht, was bei einem Preis von rund 40 Euro für den neuen Fob natürlich ärgerlich ist.

Nuki Smart Lock Erfahrungsbericht: Mein Fazit
Das Nuki Smart Lock hat mir schon einige kalte Nächte erspart, weil ich meinen Schlüssel vergessen hatte. Außerdem ist es gut zu wissen, dass meine Türe jede Nacht automatisch fest verschlossen ist. Ich kann das Smart Lock uneingeschränkt empfehlen, zumal man es ohne großen Aufwand montieren und sehr intuitiv nutzen kann. Falls einmal ein Problem auftreten sollte, ist der Nuki-Support bemüht dieses schnell zu beheben. Auch die Smartphone-App von Nuki wird regelmäßig aktualisiert und um neue Funktionen erweitert. Das Nuki Smart Lock ist für rund 220 Euro im Handel (Amazon*) erhältlich. Das “Nuki Combo Set” besteht aus dem Türschloss und der Bridge und schlägt mit rund 285 Euro zu Buche (Amazon*). Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Herstellers*. Über den Autor: Ich heiße Tristan Braun und lebe im Raum Heidelberg, Rhein-Neckar Kreis. Seit etwa sieben Jahren interessiert mich alles rund um das Thema Smart Home. Anfang des Jahres habe ich meine Firma B-Smart Integration gegründet. Ich bin zertifizierter Z-wave Installer und autorisierter Partner der FIBARO Group.Anzeige / Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 um 15:29 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.