Mit dem aktuellen Update der Homematic IP App können Nutzer nun auch ihre Smartwatch zur Bedienung der heimischen Technik verwenden. Das Update mit der Versionsnummer 3.3.13 wird ab sofort schrittweise bereitgestellt.

Durch die neue Funktionalität können Nutzerinnen und Nutzer ihre Smart Home-Geräte nicht nur über Smartphone oder Tablet, sondern auch direkt von ihrer Smartwatch aus steuern. Ihr habt die Möglichkeit, bis zu zehn Funktionen als Favoriten zu speichern, die dann mit einem Fingertipp aktiviert werden können. Dies umfasst unter anderem das Öffnen und Schließen von Türen sowie das Steuern von Lichtern und anderen Geräten. Push-Benachrichtigungen informieren Nutzer in Echtzeit über Ereignisse im Smart Home. Die App unterstützt sowohl Apple Watch (ab watchOS 10.0) als auch Android-Wearables (ab Wear OS 3.0).

Weitere Funktionen und Verbesserungen

Neben der Smartwatch-Unterstützung bringt das Update weitere Verbesserungen mit sich. So zeigen Heizkörperthermostate in der App nun zusätzlich zur Solltemperatur auch die gemessene Ist-Temperatur an. Diese Daten können grafisch aufbereitet und ausgewertet werden. Dabei sollten Nutzer bedenken, dass die Temperatur am Heizkörper von der Temperatur in der Raummitte abweichen kann.

Das Update der Homematic IP App mit der Versionsnummer 3.3.13 wird ab dem 26. November 2024 schrittweise in den App-Stores verfügbar sein und sollte innerhalb weniger Tage allen Nutzern zugänglich gemacht werden.

EQ3, das Unternehmen hinter Homematic IP, entwickelt die Smart Home-Plattform mit neuen Geräten und regelmäßigen App-Updates kontinuierlich weiter. Aus unserer Sicht entwickelt sich das System immer mehr zu einer interessanten Option im Smart Home-Bereich – mit klarem Fokus auf Datenschutz und einfacher Bedienung. Schade, dass das System bislang noch nicht mit dem übergreifenden Matter-Standard kompatibel ist.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 18:59 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.