Welcher Echo-Lautsprecher bietet die besten Klangeigenschaften? Wir erläutern, welcher Smart Speaker in dieser Disziplin überzeugen kann.

Vorab möchten wir betonen, dass die Wahrnehmung von Klangqualität subjektiv ist und von individuellen Vorlieben abhängt. Jeder hat unterschiedliche Klangpräferenzen und die Raumakustik kann ebenfalls einen Einfluss auf das Hörerlebnis haben.

Für den besten Sound: Echo Studio

Der Echo Studio wird als Amazons Spitzenmodell in Sachen Klangqualität beworben – ein Versprechen, dass der Studio tatsächlich einlösen kann. Der Smart Speaker besticht durch sein beeindruckendes Klangerlebnis, das durch eine hochwertige Ausstattung erreicht wird. Mit einem 25-mm-Hochtöner und drei 51-mm-Mitteltönern, die nach vorne, rechts und links ausgerichtet sind, bietet er einen eindringlichen Klang.

Hinzu kommt ein massiver 133-mm-Tieftöner, der nach unten abstrahlt und für eine überzeugende Basswiedergabe sorgt. Diese Konfiguration verspricht einen gleichmäßigen, raumfüllenden Rundumklang.

Der Echo Studio überzeugt durch seine automatische Klanganpassung. Durch eine Analyse der Raumakustik passt der Lautsprecher seinen Klang kontinuierlich an die Gegebenheiten der Umgebung an, so dass unabhängig von der Platzierung immer eine optimale Klangqualität gewährleistet ist.

Amazon Echo Studio
Echo Studio: Dieser Echo Lautsprecher liefert den besten Klang.

Echo Studio unterstützt Dolby Atmos und Sony 360 Grad Reality Audio

Darüber hinaus unterstützt der Echo Studio die Soundformate Dolby Atmos und Sony 360 Grad Reality Audio für ein noch intensiveres Klangerlebnis. Wichtig zu wissen: Wenn Ihr Musik in Dolby Atmos hören möchtet, benötigt Ihr ein Amazon Music Unlimited Abo, das 9,99 Euro pro Monat für Prime-Mitglieder kostet. Wenn Ihr kein Prime-Abo abgeschlossen habt, fallen 10,99 Euro pro Monat an. Die Abostufen Amazon Music Free und Amazon Music Prime bieten keine Songs in Dolby Atmos-Qualität.

Wer wert auf eine überzeugende Klangqualität legt, muss allerdings im Vergleich zu den anderen Echo Lautsprechern tiefer in die Tasche greifen: Rund 240 Euro werden für den Echo Studio fällig. Immerhin: Auch der Premium-Lautsprecher aus dem Hause Amazon ist im Rahmen von Sale Aktionen, wie beispielsweise dem Prime Day oder dem Black Friday, deutlich reduziert zu haben.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 um 08:41 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

Sonos als Alternative zum Echo Studio

Ihr habt bereits Sonos Lautsprecher zu Hause? Dann empfehlen wir Euch, die Sonos-Lautsprecher mit einem günstigen Echo-Lautsprecher wie dem Echo Pop zu verknüpfen. Dazu müsst Ihr im ersten Schritt den Sonos Skill auf Amazon.de* aktivieren und Eure Lautsprecher einrichten. Anschließend könnt Ihr dem Echo Lautsprecher sagen, welche Musik Ihr hören möchtet und den Song automatisch über die Sonos Lautsprecher abspielen lassen.

Wenn Ihr einen Sonos-Lautsprecher mit Mikrofon habt, zum Beispiel einen Sonos Beam oder einen Sonos One, funktioniert die Sprachsteuerung auch ohne Echo Lautsprecher: In diesem Fall richtet Ihr den Sprachbefehl direkt an den Sonos-Lautsprecher.

Wir selbst nutzen diese Kombination seit vielen Jahren und sind sowohl mit der Zuverlässigkeit der Sprachsteuerung als auch mit den Klangeigenschaften der Sonos-Lautsprecher (wir verwenden zwei Sonos One und einen Sonos Beam) rundum zufrieden.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 um 11:44 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

 
Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.

Smart Home, aber günstig?

Wir liefern dir die besten Deals und Tipps für
dein vernetztes Zuhause.