Es gibt Geräte, die wirken auf den ersten Blick ungewöhnlich – und dann merkt man im Alltag, wie praktisch sie sind. Genau in diese Kategorie fällt der Sylvox 27 Zoll rollbare Akku-Fernseher. Er steht irgendwo zwischen Tablet, Smart-TV und mobilem Präsentationsdisplay. Wir haben das rund 900 Euro teure Gerät für Euch ausführlich im Alltag getestet.
Lieferumfang und Inbetriebnahme
Der Sylvox kommt weitgehend vormontiert, die restlichen Schritte sind schnell erledigt. Stativ, Akkufuß und Bildschirm müssen nur miteinander verbunden werden – das ist in wenigen Minuten erledigt und wirkt beim Zusammenbau erfreulich stabil.

Der erste Eindruck ist positiv: Der Fernseher steht solide, das Material fühlt sich hochwertig an und nichts klappert. Das rollbare Unterteil ist ein Highlight – Ihr schiebt das Gerät wirklich mühelos von Raum zu Raum.
Nach dem ersten Einschalten erscheint die bekannte Android-Einrichtungsroutine. Da der Sylvox mit Android 14 läuft und direkt Zugriff auf den Google Play Store bietet, fühlten wir uns sofort Zuhause. In wenigen Minuten waren wir startklar, hatten das Gerät mit dem WLAN verbunden und konnten Android Apps installieren – von Netflix über Prime Video bis zu den Mediatheken.
Die Fernbedienung liegt direkt bei und erweitert die Touch-Bedienung sinnvoll. Sie unterstützt einen Mauszeiger per Bewegungssensor – praktisch, wenn Ihr auf dem Sofa sitzt und nicht immer vor dem Gerät stehen möchtet.
Handhabung und Funktionsumfang
Kommen wir zunächst zu der wohl wichtigsten Frage: Wofür braucht man so ein Gerät?
Vor allem für Situationen, in denen ein herkömmlicher Fernseher zu unflexibel ist und ein Tablet nicht genügend Bildschirmfläche bietet.
Der Sylvox eignet sich gut als Begleiter auf dem Laufband, wenn Ihr Videos oder Nachrichten im Blick behalten wollt, ohne ein Smartphone festhalten zu müssen. In der Küche dient er als gut lesbares Display für Rezepte oder Anleitungen. Auf der Terrasse oder im Garten lässt er sich kurzfristig einsetzen, ohne dass Ihr erst nach einer Steckdose suchen müsst. Und im Büro kann er unkompliziert als mobiles Präsentationsdisplay genutzt werden – insbesondere dann, wenn gerade kein Meetingraum frei ist.

Das „rollbare Tablet“ (oder eben der rollbare Fernseher) eignet sich natürlich auch perfekt für den Einsatz als Smart Home-Display, damit alle Familienmitglieder unkompliziert die vernetzten Geräte in Eurem Zuhause steuern können. Hierfür installiert Ihr einfach die entsprechende App Eures Smart Home-Systems aus Googles App Store.
Das 27-Zoll-IPS-Display bietet einen angenehm großen Arbeits- und Sehbereich, ohne dass das Gesamtgerät zu wuchtig wird. Die Full-HD-Auflösung ist in dieser Größe ausreichend, solange Ihr das Gerät als Fernseher, Präsentationsmonitor oder Küchen-Display nutzt. Für grafische Feinarbeiten reicht die Auflösung nicht aus – dafür ist der Sylvox aber fairerweise auch nicht konzipiert.
Die echte Stärke liegt im matten, gut entspiegelten Touchscreen. Selbst in hellen Räumen oder draußen auf der Terrasse bleiben Inhalte erkennbar, ohne Spiegelungen oder störendes Glitzern. Die Touch-Reaktion ist präzise – hier gibt es nichts zu meckern.

Der Bildschirm lässt sich sehr flexibel an Eure Bedürfnisse anpassen: Ihr könnt ihn komplett um 90 Grad drehen, sodass Ihr je nach Anwendung zwischen Hoch- und Querformat wechselt. Außerdem ist er stufenlos in der Höhe verstellbar, was gerade beim Einsatz in Küche, Büro oder Wohnzimmer enorm praktisch ist. Auch die ±30 Grad Neigung ermöglicht es Euch, den Blickwinkel bequem anzupassen – wenngleich wir uns gewünscht hätten, dass sich das Display noch ein wenig weiter nach vorne und hinten neigen lässt, um wirklich in jeder Situation den perfekten Winkel zu treffen. Ein Beispiel: Wenn wir vor dem Gerät stehen, würden wir das Display gerne weiter nach oben neigen, um einen besseren Blickwinkel zu haben. Wenn das Display im sitzen bedient wird, sind die unterstützten Neigungswinkel hingegen völlig ausreichend.


Im Standfuß sitzt ein 10.000-mAh-Akku, der in der Praxis rund 4–5 Stunden durchhält. Alternativ könnt Ihr den smarten Fernseher natürlich auch dauerhaft an einer Steckdose betreiben. Wichtig zu wissen: Das Display lässt sich nicht abnehmen und als klassisches Tablet verwenden – es benötigt zwingend die Stromversorgung über den Standfuß.
Ein Octa-Core-Prozessor und 8 GB RAM sorgen dafür, dass Android recht flüssig läuft. Multitasking ist kein Problem, Apps starten recht flot und selbst mehrere Tabs im Browser bringen das Gerät nicht ins Schwitzen. Mit 128 GB Speicher habt Ihr zudem genug Platz für Apps, Offline-Videos oder Präsentationen.
Schade: Das Gerät bietet keine integrierte Webcam. Mit einer Kamera hätte sich der Sylvox wunderbar als Display für Videomeetings geeignet – etwa wenn man entspannt auf der Couch sitzt oder das Gerät im Büro schnell für einen spontanen Call nutzen möchte.
Anschlussmöglichkeiten
Hinter einer unauffälligen Klappe sitzt alles, was man sich von einem mobilen Display wünscht:
- USB-A (ein Port durch Fernbedienungs-Dongle belegt)
- USB-C
- Micro-SD
- HDMI
- Kopfhöreranschluss
- Mikrofonanschluss
Beim Klang solltet Ihr allerdings keine Wunder erwarten. Die Lautsprecher sind ausreichend für Küche, Terrasse oder den Nebenbei-Betrieb, wirken aber etwas dünn und könnten bei tiefen Tönen mehr Präsenz zeigen. Für Filme oder Musik empfehlen wir Euch, eine Bluetooth-Box oder Kopfhörer zu koppeln.

Fazit
Der Sylvox 27 Zoll Akku-Fernseher ist kein klassischer Fernseher – und genau das macht ihn so spannend. Wenn Ihr ein Gerät sucht, das Ihr flexibel durchs Haus bewegen könnt, das draußen genauso gut funktioniert wie drinnen, das unkompliziert zu bedienen ist und Euch unabhängig von Steckdosen macht, dann liefert der Sylvox ein ziemlich überzeugendes Gesamtpaket – wenngleich der Preis aus unserer Sicht etwas zu hoch angesetzt ist.
Der rollbarere Fernseher lässt sich für rund 900 Euro auf der Website des Herstellers bestellen.