Die neue Generation der WLAN-Türklingel von Ring bietet ein verbessertes Sichtfeld und neue Energiesparfunktionen.

Zuwachs für die ohnehin schon große Familie an Ring-Videotürklingeln: Die neue Battery Video Doorbell Plus soll mit ihrem größeren Sichtfeld eine „Kopf-bis-Fuß“-Aufnahme der Besucherinnen und Besucher ermöglichen. Die Auflösung wurde auf 1536p erhöht, was laut dem Hersteller die „höchste HD-Auflösung aller akkubetriebenen Videotürklingeln von Ring“ ist.

Wie immer gibt es einige Funktionen nur gegen einen monatlichen Obolus: Wer ein Ring Protect Abo (ab 3,99 Euro pro Monat) abschließt, kann auf den Cloudspeicher zugreifen und sich die Videoaufzeichnungen der Türklingel ansehen. Außerdem stehen Funktionen wie die Paketbenachrichtigungen zur Verfügung: Die Videotürklingel informiert die Bewohnerinnen und Bewohner, sobald ein Paket im Erfassungsbereich der Kamera abgelegt wurde.

Immerhin lassen sich die Standardfunktionen auch ohne Abo nutzen: Ihr werdet auf dem Smartphone benachrichtigt, sobald eine Person geklingelt hat und könnt Euch anschließend mit dem Besucher unterhalten. Praktisch im Alltag kann die Alexa-Integration sein: Wer einen Amazon Echo-Lautsprecher mit Display besitzt, kann sich das Livebild der Kamera auf seinem Smart Speaker ansehen – der Griff zum Smartphone entfällt.

Die Ring Battery Video Doorbell Plus soll eine dreimal längere Akkulaufzeit als die erste Generation bieten. Optional kann ein Solarpanel für die konstante Stromversorgung erworben werden.

Die Videotürklingel wird am 13. April für rund 180 Euro auf Ring.com und Amazon erhältlich sein.

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.