Ich finde es ja im Grunde erstaunlich, wie spät die Hersteller von Heizungsanlagen entsprechende Zugriffs- und Steuermöglichkeiten per Smartphone für ihre Heizungen auf den Markt bringen. Natürlich gibt es eine Reihe von Produkten, die eine Fernsteuerung von Raumthermostaten ermöglichen – oder diese gleich ganz ersetzen wollen, wie z.B. „NEST„. Aber ein direkter Zugriff auf die Heizungsanlage war bisher sehr teuer oder gar nicht verfügbar. Buderus bietet jedoch seit 2011 ein Gateway, welches die Kommunikation mit der vorhandenen Heizung und dem Internet realisiert, sowie eine iPhone/iPad-App an.
Vor einigen Monaten habe ich lange nach einer günstigen WLAN-Überwachungskamera gesucht (Innenbereich, Überwachung der Terrassentüren). Es gibt ja „Komplettsysteme“ von verschiedenen Herstellern – deren Preisvorstellungen lagen allerdings weit davon entfernt, was ich bereit war für den Spaß zu zahlen.
Folgende Punkte waren mir bei der Auswahl der Kamera wichtig:
- WLAN / LAN
- „Bewegungserkennung“ mit Email-Alarm
- Infrarot-Nachtsicht
- Schön wäre eine iOS / Android-App
- Maximum 80€
Nach längerer Suche bin ich dann bei Amazon auf das Modell „Wansview NCB541“ (in Schwarz oder Weiß erhältlich) gestoßen. Die Kamera kostet ca. 60€, erfüllt meine oben genannten Kriterien und ist auch noch per Software (Browser / App) schwenkbar (horizontal um 270°, vertikal um 90°). Die Auflösung beträgt maximal 640×480 Pixel, was natürlich recht wenig, aber für den Preis in Ordnung ist.
In Kürze (voraussichtlich wohl im März) kommen LED-Lampen von Philips in den Handel, die sich über Smartphone-Apps (iOS und Android)…