Ich finde es ja im Grunde erstaunlich, wie spät die Hersteller von Heizungsanlagen entsprechende Zugriffs- und Steuermöglichkeiten per Smartphone für ihre Heizungen auf den Markt bringen. Natürlich gibt es eine Reihe von Produkten, die eine Fernsteuerung von Raumthermostaten ermöglichen – oder diese gleich ganz ersetzen wollen, wie z.B. “NEST“. Aber ein direkter Zugriff auf die Heizungsanlage war bisher sehr teuer oder gar nicht verfügbar. Buderus bietet jedoch seit 2011 ein Gateway, welches die Kommunikation mit der vorhandenen Heizung und dem Internet realisiert, sowie eine iPhone/iPad-App an.
Fazit
Mit ca. 230 € für das Gateway und knapp 9 € für die App sind die Kosten überschaubar. So richtig “rund” wird die Sache der Heizungssteuerung aus unserer Sicht aber auch mit dieser Lösung noch nicht. Ideal wäre doch eine Lösung, bei der alle Raumthermostate mit der Heizung kommunizieren und per Smartphone (inkl. Heizkessel) gesteuert werden können. Aktuell scheint es nur Lösungen zu geben, die entweder eine Steuerung der zentralen Heizung (ohne Rücksicht auf einzelne Räume), oder eine Steuerung der einzelnen Thermostate ermöglicht. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite von Buderus. ++ Nachtrag – 13.02.2013: Auch Junkers bietet mit dem MB 100-LAN ein Kommunikationsmodul / Gateway zur Steuerung der Heizung an. Der Funktionsumfang des Moduls und der App ist anscheinend sehr ähnlich (Buderus und Junkers sind beides Marken der Bosch Thermotechnik GmbH).* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.