Inhalt
Erster Eindruck und Lieferumfang
Der Eve Button wirkt mit seinem Rahmen aus Aluminum und seiner glatten, schwarzen Oberfläche hochwertig und angenehm zurückhaltend. Die glatte Oberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke, die aber nur beim genaueren Hinsehen auffallen und somit im Alltag kaum stören dürften. Die Abmessungen von 5,4 x 5,4 x 1,3 Zentimetern sind relativ kompakt und der Schalter liegt gut in der Hand.
Der Lieferumfang des Eve Button ist überschaubar: Im Paket befindet sich neben dem Schalter lediglich die benötige Knopfzelle vom Typ CR2032. Insbesondere vermissen wir Zubehör für die Wandmontage des Schalters – optimal wäre aus unserer Sicht eine magnetische Wandhalterung, mit der sich der Button unkompliziert an der Wand befestigen, aber bei Bedarf auch wieder abnehmen lässt.

Elgato Eve Button im Test: Ein Schalter für HomeKit-Geräte.
Einrichtung
Bevor der Eve Button konfiguriert werden kann, muss er zu dem eigenen HomeKit-System hinzugefügt werden, was aber schnell erledigt ist: Einfach Apples Home-App starten, auf das Pluszeichen oben rechts klicken und den QR-Code auf der Rückseite des Eve Button scannen – fertig. In unserem Test hat die Einrichtung auf Anhieb problemlos funktioniert.

Elgato Eve Button: Mit dem QR-Code auf der Rückseite wird der Schalter zum HomeKit-System hinzugefügt.
Funktionsumfang und Bedienung
Nach der Einrichtung ihr den Schalter zu einem Raum hinzufügen und die Taste mit den gewünschten Funktionen belegen. Der Button besitzt zwar lediglich eine Taste, die aber mit drei Aktionen belegt werden kann:
- Einmal drücken
- Zweimal drücken
- Lange drücken

Mit dem Button lassen sich drei HomeKit-Aktionen ausführen.
Mit jeder Aktion lassen sich beliebig viele HomeKit-Geräte steuern. So kann der Button beispielsweise als „Alarmschalter“ konfiguriert werden: Sollten Nachts einmal ungebetene Gäste um das Haus schleichen, lassen sich mit einem Tastendruck auf den Eve Button sämtliche Lampen im Haus einschalten. Wer eine Netatmo Presence Überwachungskamera besitzt, kann das Flutlicht der Kamera ebenfalls mit in die Aktion aufnehmen. Alternativ kann der Schalter auch zur Steuerung der Heizung genutzt werden, sofern hierfür ein HomeKit-kompatibles System, wie beispielsweise die Heizkörperthermostate Elgato Eve Energy oder das Heizungssteuerungssystem Tado, zum Einsatz kommt.
Exemplarische Anwendungsmöglichkeiten
- Steuerung der Beleuchtung (z.B. Philips Hue oder andere HomeKit-kompatible Leuchtmittel)
- Steuerung der Heizung (z.B. Tado, Elgato Eve Energy, Netatmo Raumthermostat)
- Steuerung von Überwachungskameras (z.B. Netatmo Presence oder Logitech Circle 2)
Praktisch ist der Eve Button auch, um Abends mit einem Tastendruck gleichzeitig mehrere Geräte zu schalten und beispielsweise die Beleuchtung und Heizung aus sowie die Überwachungskamera einzuschalten.

Der Schalter sieht elegant aus und ist relativ kompakt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Elgato Eve Button Vorteile
- ansprechendes Design
- einfache Einrichtung
- viele Anwendungsmöglichkeiten
- benötigt keine separate Bridge (sofern aktueller Apple TV vorhanden)
Elgato Eve Button Nachteile
- hoher Preis
- kein Zubehör für Wandmontage im Lieferumfang
- Oberfläche anfällig für Fingerabdrücke
Elgato Eve Button im Test: Unser Fazit
Der Eve Button ist schnell konfiguriert und im Alltag durchaus praktisch, erspart er doch den ständigen Griff zum Smartphone, um HomeKit-Geräte zu steuern. Der Button wirkt elegant und reagiert zuverlässig auf Eingaben. Schade, dass keine Wandhalterung mitgeliefert wird – hier kann man sich aber mit doppelseitigem Klebeband behelfen. Trotz des hohen Preises können wir eine klare Kaufempfehlung für den Eve Button aussprechen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Elgato Eve Button ist für rund 50 Euro im Handel, zum Beispiel bei Amazon*, erhältlich. In unserer Übersicht findet ihr weitere HomeKit-kompatible Produkte.
Letzte Aktualisierung am 20.04.2018 um 20:10 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Elgato Eve Button im Test
Einfache Einrichtung und Konfiguration, ein schickes Design und eine hochwertige Verarbeitung: Der Elgato Eve Button kann in unserem Test überzeugen.
-
Einrichtung
-
Bedienung
-
Design & Verarbeitung
-
Funktionsumfang
-
Preis-Leistung
1 Kommentar
Pingback: Update für die HomeKit-App Eve: Mehr Optionen für die Automatisierung - Housecontrollers