Inhalt
Installation und Einrichtung der Netatmo Tags
Die Installation der Tags startet man einfach in der Welcome-App über die Schaltfläche “Tags”, neben “Zuhause” und “Abwesend” – oder im Konfigurationsmenü auf der Startseite. Zu beachten ist, dass man die Batterien erst dann in den Sensor einlegt, wenn der Installationsassistent dazu auffordert. Auch dürfen die Tags nicht schon vor der Installation am Fenster angebracht werden, da man die Tags bei der Einrichtung in die Nähe der Welcome Kamera halten muss.- Empfindlichkeit einstellbar für Aktivität (Erschütterungen) und Zustand offen/geschlossen
- “Benachrichtigungen über Aktivitäten” – Die App alarmiert, wenn der Sensor eine Erschütterung oder eine Tür/Fenster-Bewegung feststellt Auswahlmöglichkeiten: “Nie”, “Nur wenn niemand zu Hause ist” oder “immer”.
- “Benachrichtigung bei geöffnetem Zustand” – Es erfolgt eine Benachrichtigung, wenn man vergessen hat, das Fenster / die Türe zu schließen. Die Zeit ist einstellbar von 1 Minute bis 2 Stunden.
- “Videoaufzeichnung für die Aktivität” – Die Welcome-Kamera kann ein Video aufnehmen, wenn der Sensor eine Aktivität feststellt. Auswahlmöglichkeiten: “Nie”, “Nur wenn niemand zu Hause ist” oder “immer”.
Erfahrungen im Alltag
Bisher wurde jedes Öffnen und Schließen der Türen zuverlässig erkannt- allerdings mussten wir zunächst die Empfindlichkeit der beiden Fenster-Sensoren dazu etwas erhöhen. In der Konfiguration der Sensoren kann man über die App sowohl die Empfindlichkeit für Erschütterungen in 8 Stufen festlegen, als auch die Status-Empfindlichkeit für Offen/Geschlossen. Nachdem wir die Status-Empfindlichkeit von 4 auf 5 erhöht haben, wurde der Status immer korrekt erkannt. Leider unterscheidet der Status in der App für ein Fenster nicht, ob es geschlossen oder gekippt ist – es wird auch bei einem gekippten Fenster “offen” angezeigt. Das dies technisch machbar ist zeigt Gigaset mit den Elements-Sensoren (Unser Testbericht), die auch ein gekipptes Fenster in der Elements-App anzeigen (bei Fenstern, jedoch nicht bei Terrassen/Balkon-Türen). Aktuell führt das Öffnen der Haustüre zu einer App-Benachrichtigung, wenn man selbst nach einer Abwesenheit (durch Netatmo Welcome erkannt) wieder nach Hause kommt – also so, als würde jemand einbrechen. Das System erkennt die Anwesenheit erst, wenn der Nutzer von der Kamera identifiziert wurde, oder manuell die eigene Anwesenheit in der App eingestellt wurde. Das ist im Alltag etwas unpraktisch – denkbar wäre z.B. eine automatische Anwesenheitserkennung durch Geofencing (Positionsbestimmung des Smartphones) oder zumindest ein App-Widget, das eine schnellere Umschaltung des Modus erlaubt.Netatmo Welcome Tags im Test: Fazit
Die Netatmo Welcome Tags sind eine sinnvolle Erweiterung der Welcome Kamera, die so zur Zentrale für die Heimüberwachung wird. Die Sensoren funktionierten bisher zuverlässig – das Öffnen der Türen und Fenster wird erkannt. Schade, dass gekippte Fenster bisher pauschal als “offen” erkannt werden, nicht aber als “gekippt”. Die Batterien lassen sich nur mit Mühe in das Gehäuse einlegen, da der Druck auf den Deckel durch die Batterie-Federkontakte sehr hoch ist. Die Funkreichweite der Sensoren liegt deutlich unter den vom Hersteller angegebenen “bis zu 80 Metern”. Einer der von uns genutzten Tags kann die Verbindung gerade so halten, obwohl sich dieser Sensor nur ca. 9 Meter entfernt von der Zentrale befindet (1 Wand + Regal zwischen Sensor und Zentrale). Wenn sich die Sensoren im Umkreis von 8-15 Metern um die Zentrale befinden (mit 1 Zwischenwand/Decke) sollte ein stabiler Betrieb möglich sein – je nach Bauweise des Gebäudes. Soll ein großes Haus oder mehrere Stockwerke überwacht werden, empfehlen wir eine andere Lösung – oder den Einsatz zusätzlicher Netatmo-Welcome Kameras für jede Etage. Das Protokoll der erkannten Personen und Sensor-Aktivitäten zeigt aktuell leider noch nicht an, welche Bewegung genau der Sensor nun festgestellt hat (Wurde die Tür geöffnet oder geschlossen?) – dies kann sicherlich noch per Software-Update optimiert werden. Insgesamt fehlt uns bei Netatmo Welcome eine Möglichkeit den Status des Systems wieder auf Anwesend zu stellen, ohne dies in der App manuell zu tun oder von der Kamera erkannt zu werden. Der “Abwesend”-Status wird automatisch erkannt, wenn das Smartphone sich nicht mehr zu Hause befindet – für den “Anwesend”-Status wird diese Möglichkeit leider nicht genutzt. Die Netatmo Welcome Tags sind als 3er-Pack für rund 100 Euro, zum Beispiel bei Amazon*, erhältlich.Anzeige / Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 um 17:49 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
*= Affiliate-Link. Solltest du auf so einen Affiliate-Link klicken und anschließend Produkte bei diesem Händler kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den du bezahlst, aber sie hilft uns auch in der Zukunft wertvolle Informationen für dich und unsere weiteren Leser zu produzieren.* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.