Mit dem DEEBOT N30 PRO OMNI bringt ECOVACS einen vergleichsweise günstigen Saugroboter auf den Markt, der eine effiziente Lösung für die Haushaltsreinigung bieten soll.
Das Gerät ist mit der „TrueEdge-Technologie“ ausgestattet, die eine präzise Reinigung von Ecken und Kanten gewährleisten soll. Mit Hilfe von LiDAR-Sensoren und Kantensensoren navigiert der Roboter durch Euer Zuhause. Mit einer Saugleistung von 10.000 Pa ist der DEEBOT N30 PRO OMNI auch für die Reinigung von Teppichen geeignet.
Die ZeroTangle 2.0 Technologie des Saugroboters reduziert laut Hersteller das Risiko, dass sich Haare verfangen, während das spezielle Bürstensystem mit V-förmigen Borsten eine konstante Reinigungsleistung gewährleisten sollen. Diese Eigenschaften sind besonders für Haushalte mit Haustieren oder langen Haaren von Vorteil.
Reinigungsstation für einfache Wartung
Die mitgelieferte OMNI-Station bietet verschiedene automatisierte Wartungsfunktionen. Nach Herstellerangaben werden die Mopps mit 60 °C heißem Wasser gereinigt und anschließend mit 40 °C heißer Luft getrocknet. Zusätzlich kann in der Station ein separat erhältliches Reinigungsmittel verwendet werden, das dem Wasser während der Moppwäsche zugesetzt wird und für frische Reinigungsergebnisse sorgt.
Die OMNI-Station übernimmt auch die Entleerung, Selbstreinigung und Beladung des Roboters, was die Wartung erheblich vereinfacht.
Verfügbarkeit
Der DEEBOT N30 PRO OMNI ist ab dem 22. Oktober 2024 zu einem Preis von 699 Euro erhältlich.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 14:20 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Unsere Einschätzung
In unserer Redaktion haben wir die Saugroboter von Ecovacs bereits häufig getestet und überwiegend positive Erfahrungen gesammelt (siehe zum Beispiel unseren Test des Ecovacs T30S Pro Omni). Auch der DEEBOT N30 PRO OMNI scheint vielversprechend zu sein, insbesondere dank der komfortablen Reinigungsstation.
Die TrueEdge-Technologie zur gründlichen Reinigung von Ecken und die OMNI-Station sind weitere Pluspunkte. Es ist erfreulich, dass Ecovacs weiterhin Geräte anbietet, die deutlich unter der 1.000-Euro-Marke liegen und dennoch einen hohen Funktionsumfang bieten.