Wer sein Smart Home mit Produkten von AVM aufbaut, sieht sich mit einer App konfrontiert, die nur einen eingeschränkten Funktionsumfang bietet. SmartFranz schafft Abhilfe.
AVM bietet mit Heizkörperthermostaten, Zwischensteckern und der Außensteckdose AVM Fritz!Dect 210 die Möglichkeit, zumindest ein einfaches Smart Home-System aufzubauen. Mit der offiziellen Smartphone-App des Herstellers lassen sich die Geräte zwar bedienen, der Funktionsumfang ist aber relativ überschaubar. Die Totalidea GmbH hat mit SmartFranz eine eigene App für die Steuerung der AVM Smart Home-Produkte entwickelt.
Heizkosten senken, smarte Beleuchtung & mehr Ideen für Dein Smart Home – jetzt den Newsletter anfordern!
Mit einem Klick auf „Gratis anfordern“ bestätigst Du, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Der Newsletter erscheint 2-3 Mal pro Monat. Du bist damit einverstanden, dass Deine Daten & Dein Nutzungsverhalten (Öffnungen, Klicks) elektronisch gespeichert werden, um statistische Auswertungen zu erstellen. Du kannst Dich wieder abmelden, indem Du den Abmelde-Link am Ende einer Ausgabe anklickst.
Praktisch kann im Alltag insbesondere die Geofencing-Funktion sein, mit der sich die Geräte basierend auf eurem Standort (bzw. dem Standort eures Smartphones) schalten lassen. So kann die App beispielsweise dafür sorgen, dass beim Verlassen des Hauses automatisch das Licht ausgeschaltet und die Heizkörperthermostate runtergeregelt werden – eine Funktion, die in der offiziellen App von AVM nicht zur Verfügung steht.

Mit SmartFranz könnt ihr zudem mehrere Geräte gruppieren (Reihenschaltung) und anschließend mit einer Aktion schalten – praktsich, wenn ihr beispielsweise mehrere Steckdosen für die Außenbeleuchtung im Einsatz habt und alle Lampen gleichzeitig schalten wollt.
SmartFranz steht für Apple iPhones, iPads und für die Apple Watch zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ein rund 10 Euro teurer In-App Kauf befreit die App von Werbung und ermöglicht unter anderem eine unbegrenzte Anzahl an Schaltvorgängen – die Gratis-Version ist auf 30 Schaltungen im Monat begrenzt. Eine Android-Version gibt es bislang leider nicht und laut den Entwicklern ist sie auch nicht geplant. Mehr Informationen über die App findet ihr auf der Website der Entwickler.