Auf der Architektur-Messe BAU 2025 in München zeigt Jackery seine neuen XBC Solardachziegel, die sich optisch kaum von klassischen Dachziegel unterscheiden.
Jackery stellt auf der Messe seine geschwungenen XBC Solardachziegel vor. Diese Ziegel sollen eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Solarpanels bieten und eine nahtlose Integration von erneuerbaren Energien in die Gebäudearchitektur ermöglichen. Nach Herstellerangaben erreichen die Ziegel einen Wirkungsgrad von über 25 Prozent und können 170 Watt pro Quadratmeter erzeugen. Mit einem Design, das eine Höhe von 35 mm und eine 150° Smile Curve umfasst, sind sie für verschiedene architektonische Anforderungen geeignet.

Die Ziegel wurden laut Jackery strengen Haltbarkeitstests unterzogen, die Umwelteinflüsse von über 25 Jahren simulieren. Sie sollen extremen Wetterbedingungen standhalten und verfügen über ein überlappendes Design, das die Windbeständigkeit erhöht. Jackery gewährt auf die Ziegel eine Garantie von 30 Jahren. Zudem wird der Installationsaufwand durch ein patentiertes Montage-System minimiert, sodass pro Ziegel lediglich zwei Schrauben benötigt werden.
Zu den Kosten und der Markteinführung der neuen Solardachziegel hat Jackery bislang leider noch keine Angaben gemacht.
Mobiles Balkonkraftwerk
Zusätzlich zu den Solardachziegeln präsentiert Jackery das mobile DIY-Balkonkraftwerk „Navi 2000“. Dieses System besteht aus einer erweiterbaren LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh und einem integrierten Wechselrichter. Es ist laut Hersteller in wenigen Minuten einsatzbereit und eignet sich nicht nur für Balkone, sondern auch für Zäune und Tiny Houses. Mit einer maximalen Solarladeleistung von 1600 Watt und der Kompatibilität zu gängigen MC4-Solarmodulen kann das Navi 2000 auch als Speicherlösung für bestehende Systeme genutzt werden. Das System ist zu einem Preis von rund 1.800 Euro erhältlich.
Ihr könnt die neuen Produkte von Jackery bis zum 17. Januar 2025 auf der BAU 2025 in Halle A3, Stand 424, besichtigen.