59,99 statt 119,99 Euro: Wer auf der Suche nach günstigen Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung ist, kann jetzt bei Amazon zuschlagen: Die Echo Buds (2. Generation)* sind derzeit deutlich reduziert. Bitte beachtet, dass das Angebot zeitlich befristet ist.
Die kleinen Echo Buds ist Amazons (günstige) Antwort auf die AirPods pro von Apple. Ausgestattet mit Alexa und Noise Cancelling versorgen sie Euch bis zu fünf Stunden lang mit Musik.
Zum Angebot: Amazon Echo Buds (2. Generation) für 59,99 Euro (regulär: 119,99 Euro)*.
Dank der Alexa-Kompatibilität können die Kopfhörer auch zur Steuerung des Smart Home eingesetzt werden. Die kleinen Stöpsel funktionieren übrigens nicht nur mit Amazons Sprachassistenten, sondern auch mit Siri und dem Google Assistant.
Ebenfalls praktisch: Mit dem Sprachbefehl „Alexa, verschiebe meine Musik auf die Echo Buds“ könnt Ihr die auf einem Echo-Lautsprecher laufende Musik unkompliziert auf die Ohrhörer weiterleiten.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 13:34 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Amazon Echo Buds (2. Gen.): Technische Eigenschaften
- Kompatibilität mit iOS- und Android-Geräten
- Unterstützung für Alexa, Siri und Google Assistant
- Treiber: 5,7-mm-Treiber
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Unterstützte Audio-Codecs: SBC und AAC
- Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) mit Passthrough-Modus
- IPX4-zertifiziert für Schweiß- und Wasserbeständigkeit
- Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung (bis zu 15 Stunden mit dem Ladeetui)
- Schnellladefunktion: 15 Minuten Ladezeit für 2 Stunden Wiedergabezeit
- Touch-Steuerung für Musikwiedergabe, Anrufe und ANC-Modus
Wie funktioniert Aktive Noise Cancelling?
Aktive Noise Cancelling (ANC) funktioniert durch das Senden von Schallwellen mit entgegengesetzter Phase zu den Umgebungsgeräuschen, die man ausblenden möchte. Durch die Überlagerung der Schallwellen wird das Geräusch reduziert oder sogar vollständig eliminiert.
ANC-Headsets verwenden dafür Mikrofone, um die Umgebungsgeräusche aufzunehmen und eine geeignete entgegengesetzte Schallwelle zu erzeugen. Diese Technologie wird häufig in Kopfhörern und Ohrhörern eingesetzt, um eine bessere Audioqualität und eine reduzierte Hintergrundgeräuschkulisse zu bieten.