AVM setzt weiterhin auf das smarte Zuhause: Nachdem der Hersteller bereits funkgesteuerte Steckdosen im Portfolio hat, folgt jetzt ein smarter Heizkörperregler und die bereits auf der IFA 2015 vorgestellte Outdoor-Steckdose Fritz!Dect 2010.
In Zusammenspiel mit einer Fritz-Box regelt das smarte Thermostat Fritz-DECT 300 die Temperatur zuhause und soll so dabei helfen, Energie einzusparen. Die Steuerung ist mit dem PC, Smartphone, Tabet oder einem Fritz-Fon möglich. Mit der Myfritz-App kann der AVM-Heizkörperregler auch unterwegs gesteuert werden. Das Thermostat bietet individuelle Zeitprogramme, erkennt offene Fenster und ist mit einer Tastensperre sowie einem Kalkschutz ausgerüstet. Laut dem Hersteller lässt sich das Thermostat an gängige Heizkörperventile montieren.
Mit der spritzwassergeschützten (Schutzklasse IP44) Funksteckdose Fritz-DECT 210 lassen sich beispielsweise Springbrunnen, Lichterketten oder Rasensprenger manuell oder automatisch schalten. Anwender können zudem den Energieverbrauch und die Temperatur messen.
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.
1 Comment
Sorry AVM, das Design der Komponenten sieht aus wie aus den 90er. Übergroße Steckdose und ein Thermostatdesign wie ein Artikel vom Aldi. Da lobe ich mir das Design von EQ3/ HomeMatic.