Auf der CES 2025 hat der Hersteller Dreame vier neue Produkte vorgestellt für die Haushaltsreinigung vorgestellt. Dazu gehören das ProLeap-System, die VersaLift-Navigation, ein bionischer Mehrgelenk-Roboterarm und eine Multi-Mopp-Ersatzstation.

Bionischer Mehrgelenk-Roboterarm

Der bionische Mehrgelenk-Roboterarm wurde laut Dreame für „anspruchsvolle Reinigungsaufgaben“ entwickelt. Mithilfe von KI-Technologie und einem gelenkigen Design soll der Roboterarm Verschmutzungen beseitigen und in engen Räumen navigieren können. Er kann Objekte bis zu 400 Gramm heben und hat eine Reichweite von bis zu 30 Zentimetern.

Eine RGB-Kamera mit 360°-Abdeckung ermöglicht eine umfassende Überwachung der Reinigung. Der Roboterarm kann auch eigenständig Werkzeuge auswählen und einsetzen.

Der Wettbewerber Roborock hat auf der CES ebenfalls einen Saugroboter mit Greifarm vorgestellt: CES 2025: Roborock Saros Z70 – neuer Saugroboter soll mit Greifarm den Weg freiräumen

ProLeap-System: Saugroboter bekommen Beine

Das auf der IFA 2024 erstmals vorgestellte System ProLeap ermöglicht es dem Saugroboter, Hindernisse wie Türschwellen und kleine Stufen zu überwinden. Dies geschieht durch ein ausfahrbares Roboterbein, das den Roboter anhebt. Laut Hersteller kann das System doppellagige Türschwellen von bis zu sechs Zentimetern überwinden.

ProLeap-System
ProLeap-System: Der Saugroboter kann ein Bein ausfahren, um Türschwellen und Stufen zu überwinden.

Die VersaLift-Navigation verwendet einen einstellbaren DToF-Sensor für eine 360-Grad-Abtastung. Dadurch kann der Roboter auch unter niedrigen Möbeln reinigen und schwer zugängliche Bereiche erreichen.

Multi-Wischmopp-Austauschstation

Die Multi-Wischmopp-Austauschstation von Dreame zielt darauf ab, Kreuzkontaminationen beim Wischen zu vermeiden. Sie kann bis zu drei Paar Wischmopps aufnehmen und wechselt automatisch zwischen diesen, um eine hygienische Reinigung in verschiedenen Räumen zu gewährleisten. Jedes Tuch ist für spezifische Reinigungsaufgaben optimiert.

Dreame hat noch nicht verraten, wann und zu welchem Preis Saugroboter mit den neu vorgestellten Funktionen den Handel erreichen werden.

Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 14:20 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon

Author

Ich bin Nico Zorn und beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit dem Smart Home. Im Jahr 2013 habe ich mit HouseControllers eines der ersten deutschsprachigen Smart Home Magazine gegründet. Mehr über mich.