Seit 2011 gibt es das Produkt “Digitalstrom” der Schweizer Firma Aizo in Deutschland. Es handelt sich hierbei um ein System zur Gebäudeautomatisierung, welches über das vorhandene Stromnetz des Hauses kommuniziert (ähnlich wie powerlan) – eine zusätzliche Verkabelung oder Funkverbindungen sind also nicht notwendig. Dadurch lässt sich das System auch in schon bestehende Häuser / Wohnungen einbauen, was bei anderen (kabelgebundenen) Systemen normalerweise nicht sinnvoll möglich ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die einzelnen Geräte (=Klemmen) zur Steuerung der Lampen, Rolladen, Schalter/Taster und Steckdosen so klein sind, dass sie einfach in die Unterputzdosen eingebaut werden können. Es gibt für verschiedene Funktionsbereiche verschiedenfarbige Klemmen – so sind die Klemmen für Licht zum Beispiel immer gelb, für Sicherheit (Panik-Schalter u.a.) immer rot usw.
Mit den Klemmen lassen sich nicht nur einfache Schaltvorgänge (“an-aus”) abbilden, sondern auch komplexere Dinge kombinieren wie “3x Taster an der Haustüre drücken = alle Lampen im Haus ausschalten” (nur als Beispiel).
Kosten der Digitalstrom-Komponenten
- Digitalstrom Filter: ca. 60€ (bei mir im Haus wären das 3) (Netzseitige Entstörung/Filter)
- Digitalstrom Meter: ca. 225€ (in meinem Fall wären das 8) (1x pro Stromkreis – Strommesser, kommuniziert mit den einzelnen Geräten)
- Digitalstrom Server: ca. 400€ (einer reicht) (erlaubt Zugriff und Steuerung via Smartphone usw.)
- Licht Klemme L: ca. 95€ (sagen wir mal 10)
- Tasterklemme: ca. 70€ (-> 10) (+ Taster)
- Klemme L Rolladen: ca. 100€ (7 Stück in meinem Fall) (+ Taster)
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.