Wifi 6 (WLAN-ax) ist dabei, die neue Standard-WLAN-Technologie zu werden. Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11ac, so die offizielle Bezeichnung des neuen WLAN-Standards, wird es möglich, schneller Dateien zu übertragen. Insbesondere sollen Störungen vermieden werden, wenn mehrere Geräte gleichzeitig das Funknetzwerk nutzen.
Wifi 6: Der neue Standard

Die Wi-Fi Alliance ist eine Gruppe von Unternehmen, die sich darauf geeinigt hat, drahtlose Netzwerke zu fördern. Sie ist für die Zertifizierung von Wi-Fi-Geräten zuständig, die eine bestimmte Mindestanforderungen an Qualität und Sicherheit erfüllen müssen. In einer Pressemitteilung zur Einführung von Wifi 6 hieß es, dass alle Wi-Fi-Standards umbenannt werden, um es den Benutzern zu erleichtern, den neuesten Standard und seine höhere Geschwindigkeit zu erkennen.
So wird IEEE 802.11ax auch Wi-Fi 6 genannt werden, der langsamere ac-Standard wird Wi-Fi 5 heißen, und das ältere WLAN (802.11n) wird zu Wi-Fi 4. Die WLAN-Standards 802.11g, 802.11a und 802.11b werden keine neuen Namen erhalten, da die Hersteller diese Zertifizierungslogos nicht mehr auf die Produktverpackungen drucken – die alten Standards verlieren ohnehin an Bedeutung.
Die Vorteile von Wifi 6
Mit Wifi 6 können mehrere 4K-Streams, Videochats, Downloads und Cloud-Anwendungen gleichzeitig verarbeitet werden – bisherige Standards stießen hier schnelll an ihre Grenzen. Wifi 6 unterstützt die OFDMA-Technik (Orthogonal Frequency Division Multiple Access), um mehr Bandbreite pro Stream zu ermöglichen. OFDMA reduziert zudem die Latenzzeit erheblich – was besonders für Gamer interessant ist.
Wie macht sich die neue Generation des Funkstandards im Alltag bemerkbar? Mit Wifi 6 erhöht sich die Geschwindigkeit für einen Stream je nach Frequenz auf 287 Mbit/s (2,4 GHz) oder 1,201 Mbit/s (5 GHz). Bei vier gleichzeitig laufenden Streams erreicht ein Router theoretisch 1,148 Mbit/s (2,4 GHz) und 4,804 Mbit/s (5 GHz). Unter Laborbedingungen können sogar mehr als 10 Gigabit pro Sekunde (= 10.000 Mbit/s) erreicht werden.
Darüber hinaus bietet der neue WLAN-Standard eine bessere Unterstützung von mehreren Antennen am Router („Multiple Input, Multiple Output“).
Voraussetzung für die Nutzung von Wifi 6 ist ein Router, der die neue Generation unterstützt. Darüber hinaus muss auch das Endgerät, also beispielsweise das Notebook oder ein Tablet PC, kompatibel mit Wifi 6 sein. Wichtig zu wissen: Wifi 6 ist Abwärtskompatibel – vorhandene WLAN-Geräte verbinden sich also problemlos mit dem neuen Router.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 um 10:51 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon