Category

Überwachung

Category

Vor einigen Tagen haben wir Euch bereits die WLAN-Überwachungskamera Philips M100/12 vorgestellt. Jetzt hatten wir Gelegenheit, das rund 130 Euro teure Produkt zu testen – beziehungsweise: Wir haben es zumindest versucht.

Technische Daten

Die Überwachungskamera ist mit einem VGA-Sensor ausgestattet und bietet dementsprechend eine Auflösung von 640×480 Pixeln. Die Verbindung zum Heimnetzwerk wird via WLAN hergestellt – außerdem wird am Standort der Kamera natürlich ein Stromanschluss benötigt.

Die Videos der M100/12 können mittels Webbrowser oder iPhone / iPad abgerufen werden, wobei bis zu 16 Kameras in einer App auf dem iPhone/iPad unterstützt werden (eine Version für Android-Smartphones ist übrigens ebenfalls erhältlich).

Belkin hat kürzlich mit der “NetCam HD” und der “NetCam WLAN” neue WLAN-Überwachungskameras für den europäischen Markt vorgestellt. Mit den Kameras können Besitzer ihr Zuhause, das Büro oder beispielsweise die Ferienwohnung überwachen und die Bilder mit einem Smartphone, Tablet oder einem Webbowser abrufen.

Die Belkin NetCam WLAN ist mit einem Infrarot Nachtsichtmodus ausgestattet und soll sich damit auch bei wenig oder gar keinem Licht einsetzen lassen. Zusätzlich hat der Hersteller die IP-Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv ausgerüstet, mit dem sich ein erweiterter Bildausschnitt erfassen lässt. Neben dem Bild wird auch der Ton erfasst und übertragen.

Belkins NetCam HD ist eine WLAN-Netzwerkkamera, die Bilder mit einer Qualität von bis zu 720p liefert.

Vor einigen Monaten habe ich lange nach einer günstigen WLAN-Überwachungskamera gesucht (Innenbereich, Überwachung der Terrassentüren). Es gibt ja “Komplettsysteme” von verschiedenen Herstellern – deren Preisvorstellungen lagen allerdings weit davon entfernt, was ich bereit war für den Spaß zu zahlen.

Folgende Punkte waren mir bei der Auswahl der Kamera wichtig:

  • WLAN / LAN
  • “Bewegungserkennung” mit Email-Alarm
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Schön wäre eine iOS / Android-App
  • Maximum 80€

Nach längerer Suche bin ich dann bei Amazon auf das Modell “Wansview NCB541” (in Schwarz oder Weiß erhältlich) gestoßen. Die Kamera kostet ca. 60€, erfüllt meine oben genannten Kriterien und ist auch noch per Software (Browser / App) schwenkbar (horizontal um 270°, vertikal um 90°). Die Auflösung beträgt maximal 640×480 Pixel, was natürlich recht wenig, aber für den Preis in Ordnung ist.

Energiekosten senken & mehr Ideen
für Dein Smart Home: