Die eQ-3 AG, Hersteller der Hausautomatisierungslösung Homematic, hat eine neue Version des Funk-Heizkörperthermostats vorgestellt.
Mit Hilfe des HomeMatic-Thermostats wird die Raumtemperatur zeitgesteuert reguliert, und Heizphasen werden auf individuelle Bedürfnisse angepasst. So kann beispielsweise die Heiztemeratur tagsüber bei Abwesenheit automatisch heruntergeregelt werden, um Heizkosten einzusparen. In Kombination mit den ebenfalls von eQ-3 erhältlichen Fensterkontakten wird zudem das Öffnen und Schließen eines Fensters erkannt, damit die Heiztemperatur während des Lüftens autoamtisch abgesenkt und anschließend wieder erhöht werden kann.
Alternativen zum eQ-3 Funk-Heizkörperthermostat
- RWE SmartHome bietet für sein System ebenfalls Funk-Heizkörperthermostate an. Die Kosten liegen in einem ähnlichen Rahmen und auch bei dieser Lösung wird eine Zentrale für die Steuerung benötigt.
- Honeywell bietet verschiedene zeitgesteuerte Heizkörperthermostate an. In unserem Honeywell HR25-Energy Testbericht erfahrt Ihr mehr über eines der Thermostate, das für rund 28 Euro erhältlich ist. Eine Zentrale wird hierbei nicht benötigt, allerdings muss bei den Honeywell-Produkten jedes Thermostat einzeln konfiguriert werden.
- Eine weitere Lösung um Heizkosten einzusparen heißt tado°. Die kleine Box steuert nicht einzelne Thermostate, sondern stattdessen Eure Heizungsanlage. Mehr dazu findet Ihr in unserem Posting “tado° – die Nest-Alternative für Deutschland“.
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.