Das „smarte“ Video-Babyphone Arlo Baby reiht sich mit einem jetzt verfügbaren Update in die bislang noch recht überschaubare Liste der HomeKit-kompatiblen Überwachungskameras ein.
Das Video-Babyphone kann nach einem Update der Arlo Smartphone-App auf die Version 2.4.6 in das HomeKit-Setup integriert werden. Anschließend lässt sich beispielsweise das Livebild des Babyphones direkt in Apples Home-App abrufen und natürlich ist auch die Einbindung in HomeKit-Szenen möglich.
Arlo Baby haben wir euch im vergangenen Jahr im Rahmen eines Testberichts vorgestellt (Netgear Arlo Baby im Test). Obwohl uns der Funktionsumfang grundsätzlich überzeugen konnte, konnten wir aufgrund des (zu) hohen Preises keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen:
Arlo Baby ist einfach einzurichten und liefert eine ausgezeichnete Bildqualität. Das Video-Babyphone funktioniert zuverlässig, bietet einen hohen Funktionsumfang , ist einfach zu bedienen und kann mit zahlreichen Integrationen (Apple TV, Fire TV, Amazon Echo Show) punkten. Der Komfort hat aber einen hohen Preis, der mit aktuell 300 Euro am äußersten Ende der Fahnenstange liegt.
Mit dem aktuellen Preis von 285 Euro ist das Video-Babyphone zwar zwischenzeitlich etwas günstiger geworden, dennoch dürfte der Preis weiterhin viele Interessenten abschrecken. Neben dem Video-Babyphone sind mittlerweile auch die Überwachungskameras Logitech Circle 2 und Netatmo Presence mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 um 12:55 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon