Inhalt
Erster Eindruck
Der 5,4 x 5,4 x 1,5 Zentimeter große Eve Degree ist das elfte Mitglied der Eve-Produktfamilie, zu der unter anderem das Heizungsthermostat Elgato Eve Thermo, der Bewegungsmelder Eve Motion und der Zwischenstecker Eve Energy gehören. Mit den Produkten Elgato Eve Weather und Room hat der Hersteller sogar bereits Klimasensoren für den Außen- und Innenbereich im Angebot, die allerdings im Unterschied zum Eve Degree kein LCD-Display besitzen. Während die bisherigen Produkte der Eve-Reihe in einfachen weißen Kunststoffgehäusen daherkommen, besitzt der Eve Degree ein optisch ansprechendes Aluminium-Gehäuse.
Einrichtung und Inbetriebnahme
Die Einrichtung von Smart Home-Geräten hat uns schon die ein oder anderen Nerven gekostet: Unverständliche Bedienungsanleitungen, Geräte, die sich schlichtweg nicht mit der Zentrale verbinden wollen, nervige Telefonate mit der Hotline und kryptische Fehlermeldungen gehören leider noch immer zum Alltag der Redaktion. Die Einrichtung des Eve Degree hingegen verlief völlig reibungslos und intuitiv: Mit der Elgato Eve App musste lediglich der Code auf der Unterseite des Geräts abfotografiert werden, um die Wetterstation mit einem iPhone oder iPad zu verbinden. Anschließend muss in der App nur noch der Raum ausgewählt werden, in dem der Klimasensor zum Einsatz kommen wird. In unserem Test hat das auf Anhieb funktioniert und die Einrichtung war in weniger als einer Minute abgeschlossen.
Funktionsumfang und Bedienung
Eve Degree zeichnet Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Gut gefällt uns das große und gut lesbare Display, auf dem sich die Temperatur auch ohne Smartphone jederzeit ablesen lässt. Im Alltag ist das wirklich praktisch, da das Smartphone nicht immer griffbereit und aufgeladen ist. Etwas schade finden wir, dass auf dem Display lediglich die aktuelle Temperatur dargestellt wird und nicht, wie es bei “klassischen” Wetterstationen der Fall ist, weitere Messwerte und eine Wetterprognose. Die Stromversorgung erfolgt mit einer Lithium Metal Batterie. Die Laufzeit der Batterie tragen wir an dieser Stelle nach, sobald uns der Wert vorliegt. Sämtliche Messwerte werden aufgezeichnet und in der Elgato Eve App übersichtlich und verständlich dargestellt. Gut gefällt uns, dass sich die Messwerte auch vergleichen und als Excel-Datei exportieren lassen.

Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile von Elgato Eve Degree
- wetterfestes Gehäuse
- vielfältige Nutzungsmöglichkeiten dank HomeKit-Unterstützung
- ansprechendes Design
- gut ablesbares Display
Nachteile von Elgato Eve Degree
- hoher Preis
- Display zeigt lediglich die aktuelle Temperatur an (keine Prognose o.ä.)
- keine Integration in Drittsysteme wie Amazon Alexa oder Ifttt (lediglich Apple HomeKit)
- setzt iOS-Geräte voraus (iPhone,iPad) – nicht mit Android kompatibel
Elgato Eve Degree im Test: Unser Fazit
Insgesamt hat der Eve Degree in unserem Test eine gute Figur gemacht. Der Klimasensor sieht schick aus, lässt sich einfach einrichten und funktioniert grundsätzlich zuverlässig – sofern die Distanz zum Apple TV oder zum Smartphone nicht zu groß ist und die Daten mittels Bluetooth übertragen werden können. Gut gefällt uns, dass der Sensor mit einem gut ablesbaren Display ausgestattet ist und die Messwerte dank HomeKit-Unterstützung auch mit Siri abgefragt werden können. Wer ohnehin auf Apples Ökosystem setzt, bereits einen Apple TV als HomeKit-Zentrale besitzt und eine einfache Lösung zur Überwachung des Klimas sucht, erhält mit dem Eve Degree eine zuverlässig funktionierende Lösung. Hobbymeteorologen, die sich tiefergehend mit dem Klima beschäftigen möchten, werden eher mit der (allerdings noch teureren) Netatmo Wetterstation glücklich, die sich bei Bedarf um Wind- und Regenmesser erweitern lässt.Eve Degree: Preis und Verfügbarkeit
Eve Degree kostet rund 70 Euro und ist zum Beispiel bei Elgato und Amazon sowie bei Tink erhältlich. Die Eve App steht kostenlos im App Store zum Download bereit.Anzeige / Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 04:39 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.