Für das Smart Home System “Home Control” (hier unser Testbericht) wird heute vom Hersteller Devolo ein Software-Update bereitgestellt, das einige neue Funktionen ermöglicht – unter anderem auch die Möglichkeit, das Beleuchtungssystem Philips Hue mit Home Control zu verbinden und zu steuern. Außerdem bringt Devolo drei neue Home Control Bausteine auf den Markt.
Neue Funktionen für die Smart Home Zentrale – u.a. Unterstützung für Philips Hue, IFTTT
Devolo wird heute Abend gegen 22 Uhr ein neue Software-Version für die Smart Home Zentrale “Home Control” veröffentlichen, die einige Neuerungen mit sich bringt. Im letzten Jahr hatte Devolo bereits angekündigt, dass es bald auch möglich sein soll, “fremde” Smart Home Komponenten in das System einzubinden. Nun wird mit durch das heutige Update die Möglichkeit geschaffen, unter anderem Philips Hue über das System von Devolo zu steuern und logisch mit den Sensoren und Aktoren im Home Control System zu verbinden. Die Software bringt laut Informationen von Devolo folgende Änderungen:- Unterstützung der neuen devolo Home Control Bausteine Die drei neuen Home Control Komponenten werden durch die neue Software unterstützt.
- Unterstützung des PHILIPS Hue Beleuchtungssystems Die neue Software ermöglicht die Einbindung des Beleuchtungssystems Hue von Philips. So können die Hue-Lampen zeit- oder ereignisgesteuert durch die Home Control Zentrale geschaltet werden. Das Licht kann so z.B. ausgeschaltet werden, wenn der Home Control Bewegungsmelder seit 30 Minuten keine Bewegung mehr erkannt hat.
- Neue erweiterte Funktionen Szenen-Freigaben: Die in Home Control konfigurierten Szenen können als URL freigegeben werden und so z.B. vom Webdienst “IFTTT” (if this, then that) angesprochen werden. Damit ist z.B. eine Verbindung mit der Welcome-Kamera von Devolo möglich. Beispiel: Aktiviere die Szene “Abwesend”, wenn die Welcome-Kamera festgestellt hat, dass keine Personen mehr im Haus sind. Ansteuern von anderen vernetzten Geräten per HTTP-URL: Geräte, die per HTTP angesteuert werden können, lassen sich nun auch durch Home Control schalten – z.B. über IFTTT-Aktionen.
- Verwaltung mehrerer Übersichtsseiten (sog. „Multi-Dashboards“) Es können nun bis zu sieben individuelle Übersichtsseiten eingerichtet werden. Die verschiedenen Geräte eines einzelnen Raumes können so zum Beispiel alle auf einer eigenen Übersichtsseite gruppiert werden.
- Allgemeine Verbesserungen Es wurden verschiedene kleinere Probleme behoben und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert.
Drei neue Home Control Bausteine: Sirene, Wassermelder, Luftfeuchtemesser
Ab Mitte Mai werden drei neue Home Control Bausteine erhältlich sein, die von der neuen Software der Zentrale bereits unterstützt werden.* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.