Netatmo hat auf der IFA 2016 vernetzte Heizkörperthermostate vorgestellt, die Apples Smart Home Plattform HomeKit unterstützen. Die in Zusammenarbeit mit Philippe Starck designten Thermostate sollen Ende des Jahres in den Handel kommen.
Die Thermostate lassen sich laut dem Hersteller an gängige Warmwasserheizkörper anschließen und sollen mit einer intelligenteren Heizungssteuerung Energieeinsparungen von bis zu 37 Prozent ermöglichen. So kann etwa das Badezimmer morgens auf 21° Celsius erwärmt werden, während tagsüber die Heizung runtergeregelt wird, da das Zimmer nicht benutzt wird. Die Ersparnis dürfte naturgemäß dann am größten sein, wenn vor der Anschaffung der Thermostate durchgehend und auch bei Abwesenheit geheizt wurde.
Die Heizkörperthermostate sollen zudem bei geöffneten Fenster den Heizprozess automatisch stoppen, um Heizkosten einzusparen. Außerdem sollen die Heizkörperthermostate Faktoren wie das Wetter, die Isolierung des Hauses und die Anzahl der Personen im Raum analysieren und die Beheizung entsprechend anpassen können. Wie genau die Anzahl der Personen im Raum erkannt wird, hat Netatmo bislang nicht verraten. Natürlich lässt sich die Temperatur auch jederzeit manuell anpassen – entweder mit der Netatmo App oder durch physisches Drehen des Heizkörperthermostats.
Nutzer können sowohl von ihrem Smartphone, Tablet als auch PC oder Mac auf die App zugreifen. Die Thermostate nutzen WLAN und können mit der App auch von unterwegs aus gesteuert werden. Die App zeigt zudem den Energieverbrauch für jeden Raum an.
Video: Netatmo smarte Heizkörperthermostate (Herstellervideo)
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.