Die Homematic IP App wurde um Funktionen für den Homematic IP Türschlossantrieb, die automatische Wiederherstellung des aktiven Profils nach einem Neustart und weitere Funktionen erweitert.
Mit dem jüngsten Update haben Besitzer eines Homematic IP-Türschlossantriebs mehr Flexibilität: Sie können Universal-Sender und Eingangsmodule zu einer Zutrittsberechtigung hinzufügen. Der Türschlossantrieb lässt sich jetzt etwa vollständig mit einem Homematic IP Wandtaster ansteuern – ein Druck auf den Taster und das Türschloss öffnet oder schließt.
Heizkosten senken, smarte Beleuchtung & mehr Ideen für Dein Smart Home – jetzt den Newsletter anfordern!
Mit einem Klick auf „Gratis anfordern“ bestätigst Du, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Der Newsletter erscheint 2-3 Mal pro Monat. Du bist damit einverstanden, dass Deine Daten & Dein Nutzungsverhalten (Öffnungen, Klicks) elektronisch gespeichert werden, um statistische Auswertungen zu erstellen. Du kannst Dich wieder abmelden, indem Du den Abmelde-Link am Ende einer Ausgabe anklickst.
Schaltaktoren beherrschen nun ebenfalls einen neuen Trick. Über die Option “Verhalten bei Spannungszufuhr” wählen Nutzer den Schaltzustand des Aktors, sobald dieser mit Strom versorgt wird. So können etwa angeschlossene Geräte nach einem Stromausfall automatisch wieder eingeschaltet werden. Nach einem Neustart, etwa nach einem Firmware-Update, stellen Geräte das zuletzt ausgewählte Profil jetzt automatisch wieder her und führen es wie geplant aus.
Das Update für die Homematic IP App trägt die Versionsnummern 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android).