Blink, eine Marke von Amazon, hat mit der Blink Mini 2 eine wetterfeste Überwachungskamera für den Innen- und Außenbereich auf den Markt gebracht. Mit rund 40 Euro ist die Kamera vergleichsweise günstig.
Die Blink Mini 2 behält das kompakte Design des Vorgängermodells bei, bietet jedoch ein breiteres Sichtfeld, Farbnachtsicht und verbesserte Bildqualität. Mit dem wetterfesten Netzteil ist sie sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet. Sie verfügt zudem über eine Zwei-Wege-Audio und intelligente Bewegungserfassung.

Die Blink Mini 2 ist – wenig überraschend – mit Alexa kompatibel. Dementsprechend könnt Ihr Euch auf einem Echo Show das Livebild der Kamera anzeigen lassen. Andere Plattformen, wie der Google Assistant oder Apple HomeKit, werden nicht unterstützt.
Ein Blink-Abonnement (ab drei Euro pro Monat) schaltet zusätzliche Funktionen frei, wie Personenerkennung, Cloud-Videoaufzeichnung und unbegrenzten Videoverlauf.
Preise und Verfügbarkeit
Die Blink Mini 2 ist ab sofort für 39,99 Euro bei Amazon erhältlich. Das Bundle mit dem wetterfesten Netzteil kostet 49,98 Euro.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 20.06.2025 um 22:25 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Blink Mini 2: Unsere Einschätzung und mögliche Alternativen
Amazon bietet mit den Blink Kameras solide Produkte, die mit einer einfachen Einrichtung und einer hohen Zuverlässigkeit punkten. Der Verkaufspreis der Blink 2 ist mit rund 40 Euro niedrig angesetzt. Wie bei immer mehr Produkten aus dem Amazon-Universum müsst Ihr aber auch bei der Blink-Kamera die zusätzlichen Abokosten einkalkulieren, um den Funktionsumfang vollumfänglich nutzen zu können.
Immerhin: Mit dem Sync Module 2 lassen sich Videos lokal speichern – auf die Amazon Cloud seid Ihr somit nicht zwingend angewiesen.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 20.06.2025 um 22:48 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Wer Apple-Geräte nutzt und bereits ein iCloud-Abo abgeschlossen hat, kann alternativ zu einer Überwachungskamera greifen, die mit HomeKit Secure Video kompatibel ist. Die Videos der Kamera werden dann ohne zusätzliche Kosten in der Cloud von Apple gespeichert.
Exemplarisch können hier etwa die Überwachungskameras von Netatmo oder Eve (Eve Cam) genannt werden, die preislich aber bei deutlich über 100 Euro liegen.