Inhalt
Unterschiede der Überwachungslösungen
Wer eine Kamera zur Indoor- oder Outdoor-Überwachung sucht, sollte sich zunächst fragen, wie er später auf die aufgenommenen Videos zugreifen möchte. Hier stellt sich die Frage, ob man die Videos selbst z.B. lokal auf einem eigenen Netzwerkspeicher (NAS) speichern möchte, oder ob diese in einem Cloud-Dienst eines Herstellers gespeichert werden sollen/dürfen. So gibt es günstige Kameras, die u.U. selbst keinen eigenen Speicher haben und die Videos direkt an eine eigene, lokale Speicherlösung streamen oder das Video im Browser verfügbar machen. Vorteil hier: Auch wenn es den Hersteller irgendwann mal nicht mehr geben sollte, funktioniert die Kamera weiter, da sie nicht von einem Service des Herstellers abhängig ist. Ein weiterer Vorteil bei derartigen Lösungen sind die in der Regel geringeren Kosten: Die meisten Hersteller verlangen monatliche Gebühren für die Bereitstellung ihrer Cloud-Dienste – diese Kosten fallen bei rein lokalen Lösungen natürlich (abgesehen von den Kosten für die lokale Datenhaltung, also das NAS und die Stromkosten) nicht an. Nachteil: Diese “lokalen” Lösungen bieten weniger Funktionen. So sind Push-Nachrichten auf das Smartphone, Personenerkennung und ähnliche Dinge meistens gar nicht möglich. Wer jedoch diese Funktionen gar nicht benötigt und ausschließlich die Videos der Überwachungskameras nachträglich ansehen möchte, wird mit einer einfachen, günstigen Netzwerk-Kamera zurecht kommen.
Vergleich: Indoor-Überwachungskameras
Einfache Netzwerk-Kameras verschiedener Hersteller – Beispiele
Wansview 1080P WiFi Wlan IP-Sicherheitskamera (ca. 60€ bei Amazon*)
- Auflösung: 1920×1080
- Schwenk- und Neige-Funktion
- 2-Wege Audio
- Nachtsicht-Funktion
INSTAR IN-6001HD HD IP-Kamera (ca. 109€ bei Amazon*)
- Auflösung: 1280×720 / 720p
- WLAN, LAN
- Nachtsicht-Funktion
- Aufzeichnung auf SD-Karte, FTP-Upload
- 2-Wege-Audio Kommunikation,
- Geräuscherkennung
Netatmo Welcome
Vorteile- Gutes Videobild
- Lokale, verschlüsselte Speicherung der Videos in der Kamera
- Personen/Gesichter-Identifizierung durch lokale Kamera-Software
- Zuhause/Abwesend-Funktion durch Gesichter-Erkennung (leider kein Geofencing)
- Betrachten der Videos und Benachrichtigung/Push über Cloud-Dienst, dadurch Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- keine Abo-Gebühren
- bisher ist es nicht möglich, Teilbereich des Videobildes von der Überwachung/Identifizierung auszuschließen (z.B. den Fernseher)
Nest Cam / Nest Cam IQ
Vorteile- Gutes Videobild
- Viele Funktionen wie “Nachverfolgung” von Bewegungen (Nur bei Nest Cam IQ), Personen-Erkennung etc.
- Zuhause/Abwesend-Funktion
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
- Abo-Gebühren (nur sehr eingeschränkte, kostenlose Nutzung ohne Abo möglich)
- Videobild wird dauerhaft in die Nest-Cloud gestreamt und dort ausgewertet (Bandbreite für Upload beachten)
Netgear Arlo (Indoor/Outdoor)
Vorteile- Gutes Videobild
- Auflösung je nach Modell 720p bis 1080p
- Akku-Betrieb der Kameras, kein Stromanschluss erforderlich
- Sirene in Kamera-Zentrale integriert
- 2-Wege Audio-Funktion
- Keine dauerhafte Video-Aufzeichnung möglich, da Betrieb der Kameras über Akku (120 Sekunden-Videos bei Bewegung oder Geräusch)
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- Abo-Gebühren (eingeschränkte, kostenlose Nutzung ohne Abo möglich)
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 5.02.2023 um 15:03 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Canary Überwachungskamera

- Gutes Videobild
- Viele Funktionen wie Personen/Haustier-Erkennung etc.
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- Videobild wird lokal ausgewertet und erst im “Alarm”-Fall in die Cloud geladen
- Zuhause/Abwesend-Funktion
- Abo-Gebühren (eingeschränkte, kostenlose Nutzung ohne Abo möglich)
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
Gigaset Elements
Vorteile- komplette Überwachungs/Smarthome-Lösung mit Tür/Fenstersensoren, Rauchmelder, Bewegungssensor, Wassersensor, schaltbarer Steckdose, Schalter und Indoor-Kamera
- einfache Einrichtung und Bedienung
- kompakte Überwachungskamera
- bestimmte Funktionen (z.B. Zonen für Bewegungserkennung festlegen) erfordern kostenpflichtiges Abo
Vergleich: Outdoor-Überwachungskameras zur Hausüberwachung
Einfache Netzwerk-Kameras verschiedener Hersteller – Beispiele:
Wansview W2 IP Outdoor-Kamera
- Auflösung: 1080P 1920×1080, 30fps
- WLAN, LAN
- Nachtsicht
- ca. 70 € bei Amazon.
INSTAR IN-5905HD Wlan IP-Kamera
- Auflösung: 1280×720 / 720p
- WLAN, LAN
- Nachtsicht
- Speicher auf SD-Karte
- FTP-Upload
- Alarm Ein- und Ausgang
- ca. 190 € bei Amazon*
Netatmo Presence

- Gutes Videobild
- gute Verarbeitung der Kamera
- Lokale, verschlüsselte Speicherung der Videos in der Kamera
- Personen/Tier/Auto-Erkennung durch lokale Kamera-Software
- Betrachten der Videos und Benachrichtigung/Push über Cloud-Dienst
- Automatischer Upload der aufgenommenen Videos auf FTP-Server oder Dropbox möglich
- LED-Flutlicht/IR-Nachtsicht aktivierbar bei Ereignissen (z.B. Person/Auto/Tier erkannt)
- keine Abo-Gebühren
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
Ring Spotlight Cam

- integriertes LED-Licht
- einfache Montage und Bedienung
- gute Bildqualität
- zwei-Wege-Audiofunktion
- Anbindung an Automatisierungsplattform Ifttt
- integrierte Sirene
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- teilweise Verzögerung bei Aktivierung des Livestreams
- noch keine Geofencing-Funktion (automatische Anwesend/Abwesend Schaltung)
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 25.01.2023 um 17:49 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Nest Cam Outdoor
Vorteile- Gutes Videobild
- hoher Funktionsumfang
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- Videobild wird dauerhaft in die Nest-Cloud gestreamt und dort ausgewertet (Bandbreite für Upload beachten)
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
- Abo-Gebühren (sehr eingeschränkte, kostenlose Nutzung ohne Abo möglich)
Canary Flex
Vorteile- Betrieb mit oder ohne Kabel
- Cloud-Dienst zwingend erforderlich
- kein lokales live-Videostreaming an NAS möglich (synology surveillance station)
- Abo-Gebühren (eingeschränkte, kostenlose Nutzung ohne Abo möglich)
Netgear Arlo (Indoor/Outdoor)
siehe oben bei Indoor-KamerasÜberwachungskameras im Vergleich: Unsere Praxiserfahrungen
Wir hatten in den letzten Jahren verschiedene Überwachungskameras über lange Zeit in Betrieb – sowohl reine IP-Kameras (günstige Wansview Indoor-Kamera), als auch “Cloud-basierte” Kameras wie z.B. Canary (indoor), Netatmo (Welcome und Presence), Netgear Arlo und die Kameras von Nest. Alle von uns getesteten Überwachungskameras erfüllen grundsätzlich ihren Zweck und keine Kamera ist in unseren Tests ausgefallen – selbst eine 60€-Kamera lief über Jahre hinweg im Dauerbetrieb völlig problemlos. Es hängt nun von den eigenen Anforderungen ab, welches System infrage kommt: Wer unabhängig von Cloud-Diensten sein möchte und die aufgenommenen Videos bei sich (z.B. in der Synology Surveillance Station) auswerten möchte, wird sich für eine der zahlreich angebotenen Netzwerk-Kameras entscheiden. Keine der von uns getesteten “Cloud”-Kameras bietet die Möglichkeit, die Videos lokal abzugreifen. Wir würden jedoch unbedingt empfehlen, die Netzwerk-Kamera nicht aus dem Internet erreichbar zu machen, da schon zahlreiche Sicherheitslücken in diesen Kameras entdeckt wurden (Firmware-Updates gibt es gar nicht oder nur selten).
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 1.02.2023 um 11:05 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.