Inhalt
Philips Hue Go: Der erste Eindruck
Die Hue Go misst rund 12 Zentimeter im Durchmesser und kommt auf eine Höhe von etwa 7 Zentimeter. Die Hue Go fügt sich mit ihrer weißen, glatten Oberfläche gut in den Wohnraum ein. Auf der Rückseite befindet sich ein Schalter, mit dem die Lampe ein- und ausgeschaltet wird. Mit dem gleichen Schalter kann zudem eine von insgesamt sieben voreingestellten Szenen (Lichtfarben) ausgewählt werden – darunter auch ein “Lagerfeuermodus” (leichtes Flackern, das an ein Feuer erinnert). Weitere Bedienelemente besitzt die Lampe nicht. Die Hue Go kann wahlweise mit dem mitgelieferten Netzeil oder mit dem integrierten Akku betrieben werden. Die Akkulaufzeit beträgt ungefähr drei Stunden, anschließend muss die Go ca. 1,5 Stunden lang aufgeladen werden. Wasserdicht ist die Hue Go übrigens nicht – wer sie für die Grillparty mit in den Garten nimmt, sollte sie dort nicht vergessen.
Einrichtung
Die LED-Lampe ist sofort einsatzbereit, sofern sie über die Rückseitige Taste bedient wird. Um die Hue Go mit dem Smartphone zu bedienen und weitere Hue-Funktionalitäten (siehe unten) zu nutzen, wird eine Hue Bridge benötigt, die Bestandteil des Hue Starterpakets ist. Die Einbindung der Go in das Hue-System hat in unserem Test hat das reibungslos funktioniert und war in wenigen Sekunden erledigt. Schritt für Schritt Anleitung: Philips Hue Go mit der Hue iOS App einrichten- Philips Hue App starten
- Oben links das Menü und anshcließend “Einstellungen” auswählen
- “Meine Lampen” auswählen
- Hue Go Lampe einschalten
- In der App “Neue Lichter anschließen” und im nächsten Schritt “Automatische Suche” auswählen.
Lichtleistung und Funktionsumfang
Die Philips Hue Go überrascht mit einer – für eine tragbaren Lampe – hohe Lichtleistung von maximal 300 Lumen. Die Farbe und Helligkeit lässt sich beliebig über die Hue App konfigurieren (siehe unten stehendes Video). Die Lampe eignet sich somit gut als Stimmungslicht für eine indirekte Beleuchtung, macht sich aber sicherlich auch gut auf dem Gartentisch.
- Steuerung der Lampe via Smartphone oder Apple Watch.
- Sprachsteuerung via Apple Siri Dank der Kompatibilität zu Apple HomeKit
- Steuerung mit den Lichtschaltern Philips Hue Tap und Philips Hue Wireless Dimming Schalter
- Sprachsteuerung über die Amazon Echo Lautsprecher
- Steuerung über den Philips Hue Bewegungsmelder

Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- einfache Einrichtung
- hohe Leuchtkraft
- integrierter Akku
Nachteile
- hoher Preis
- Akku kann nicht getauscht werden
Philips Hue Go: Unser Fazit
Hie tragbare LED-Lampe macht in unserem Test insgesamt einen guten Eindruck. Die Lampe punktet mit einer hohen Lichtleistung, vielen Farbvarianten und einem hohen Funktionsumfang dank der Einbindungsmöglichkeiten in weitere Smarthome-Plattformen. An der Verarbeitung gibt es nichts ausszusetzen und auch die Akkulaufzeit von drei Stunden geht in Ordnung. Der Preis ist jedoch etwas zu hoch angesetzt. Ein Schönheitsfehler ist zudem die Tatsache, dass das Stromkabel nicht nach hinten weggeführt werden kann. Insgesamt stellt die Lampe eine sinnvolle Ergänzung zur Philips Hue Produktreihe dar. Die Hue Go ist für rund 78 Euro im Handel (z.B. bei Amazon*) erhältlich. Weitere Smart Home-News, Gewinnspiele und Testberichte gibt es in unserem kostenlosen Housecontrollers-Newsletter.Keine Produkte gefunden.
Video: Philips Hue App steuert die Hue Go
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.
7 Comments
Hallo, ich sehe den Test ähnlich. Ich erwarb eine Hue go als Amazon Blitzangebot für 75.- Das ist meiner Meinung nach ein immer noch sehr sehr stolzer Preis. Die Laufleistung könnte zudem noch etwas länger sein. Da gehen heute bessere Akkutechnologien. Zudem fehlt mir eine Akkuanzeige. 4 kleine mini Leuchtpunkte reichen da schon. Das Kabelproblem sehe ich ähnlich wie oben im Test.
Trotz, dass sie viel zu teuer ist, liebe ich sie sehr. Gerade waren wir um Urlaub und hatten sie mit. Was sich auf einer Terrasse wirklich schön machte.
Gruß Ronny.
Danke für Dein Feedback, Ronny. Ja, die Akkulaufleistung könnte in der Tat besser sein.
Guten Tag
Kann man die Hue go auch ausserhalb des heimischen Wlan Netzes Steuern? Ich will die
Hue go von weiterweg steuern zum Beispiel um eventuell Einbrecher abzuschrecken wenn ich das Licht
einschalte. Wisst ihr was ich meine?
Freundliche Grüsse
Silvan schnider
Ja, Du kannst die Philips Hue Go auch von unterwegs aus via Smartphone steuern. Allerdings funktioniert das nur mit der Philips Hue Bridge (die wird aber ohnehin benötigt, um die Lampe mittels App steuern zu können).
Hallo Nico
besten Dank für deine Antwort. Klar benötigt man einen Bridge.
Mir war nicht klar wegen der Standby-Zeit welche nach zwei Stunden einschaltet.
So wie ich das verstehe kann man die Hue Go (wenn sie am Strom angeschlossen ist) immer von unterwegs ansteuern.
Silvan Schnider
Ah ok :-)
Ja, so lange die Hue Go am Strom hängt (oder der Akku geladen ist), kannst Du sie wie jede andere Philips Hue Lampe steuern.
Perfekt. Somit werde ich mir eine anschaffen. Ich werde sie auch bei Ferienabwesenheit aus der Ferne ansteuern. So macht es den Eindruck ich wäre zu Hause. ;-)
Wenn diese dann nach zwei Stunden abschalten würde, wäre sie für mich unbrauchbar.
Freundliche Grüsse